Byron 10 Report post Posted August 24, 2004 die Frage: Der Manager Ihrer Firma gewährt seinem Assistenten Zugang zu seinem Postfach mit Hilfe von Outlook 2000 als Mail Client. Der Assistent berichtet, dass er nicht auf das Postfach des Managers, trotz mehrerer An- /Abmeldeversuche zugreifen kann. Wie würden Sie als Exchange Administrator den stellvertretenden Zugang erlauben? Antworten: A: Stellen Sie sicher, dass der Zugang zum privaten Postfach in Outlook 2000 angegeben worden ist. B. Stellen Sie sicher, dass dem Assistenten in Outlook 2000 die Leseberechtigung gewährt worden ist. C. Ändern Sie mit Aktive Directory Benutzer und Computer das Konto des Managers um Vollzugriff auf das Postfach für den Assistenten zu erlauben. D. Ändern Sie mit Aktive Directory Benutzer und Computer das Konto des Managers um Lese Berechtigung auf das Postfach für den Assistenten zu erlauben. die Frage ist mir in unseren Vorbereitungskurs untergekommen und es soll C richtig sein.... Aber so ganz kann ich es mir nicht vorstellen und der dozent ist nicht mehr greifbar... :( vielleicht kann mir jemand helfen... :rolleyes: Quote Share this post Link to post
Greg 10 Report post Posted August 24, 2004 Hallöchen Gemäss meiner Vorbereitung ist D richtig ! Meine Begründung: 1. Als Admin hast Du keinen Zugriff auf das Postfach des Benutzers. Also gibt es keine andere Möglichkeit als im AD. Somit ist C oder D richtig. 2. Da der Assistent ja (vermutlich) nicht vollzugriff haben soll, reicht die Leseberechtigung. Also ist D richtig. Meine Meinung: Die Frage ist, auch in den "Prüfungsvorbereitungen", zu ungenau formuliert. Soweit ich mich erinnern kann war die Frage an der Prüfung besser dargestellt. Gruss Greg Quote Share this post Link to post
Byron 10 Report post Posted August 24, 2004 danke für deine Antwort.... Könnte mir den Vollzugriff auch nicht richtig vorstellen, allerdings kann ich mich nicht an die Begründung vom Dozent erinnern... :( Quote Share this post Link to post
Snowy 10 Report post Posted August 25, 2004 Also ich seh das ein klein wenig anders: 1. Richtig du must die ganze Geschichte über das AD angehen 2. Meiner Meinung hat dein Dozent recht mit der behauptung das C stimmt. Begründung ist wenn du dem Manager nur lesen gibst wird er immer ein Zugriff verweigert kriegen. Hab das problem bei mir auch gehabt ging nur über Vollzugriff! Nicht schön ist aber so! Ich hoffe des hilft dir weiter! Gruß Snowy A+, N+, MCSA + M, MCSE + M, CCNA Quote Share this post Link to post
worker 10 Report post Posted August 26, 2004 tach, also es ist C richtig. Da in der Aufgabenstellung gefordert wird das der assistent den schnellvertretenden ! zugriff haben soll, wir dem assistenten der vollzugriff gewährt. Antw. D: Damit hätte der assistenten nur den lesenden zugriff und könnte bsp. keine mail als manager oder im Auftrag senden. auch ein Kalenderzugriff wäre damit nicht möglich. greetz worker Quote Share this post Link to post
Byron 10 Report post Posted August 26, 2004 @worker danke die Erklärung ist logisch, :) Quote Share this post Link to post