Damian 1.793 Geschrieben 24. August 2004 Melden Geschrieben 24. August 2004 @ Deja-vue Und wenn man dann selbstständig ist - wie sieht dann der ganze Verwaltungskram mit Steuern, behördlichen Auflagen usw. aus? Ohne Anwalt und Steuerberater läuft hier garnichts. :rolleyes: Die Story von den 7 Netzwerk-Jobs ist ja mega-krass. :shock: Und den Jobs hat er dann wohl doch nicht bekommen, oder? :suspect: Damian
Greg 10 Geschrieben 24. August 2004 Melden Geschrieben 24. August 2004 @Deja-vue Hast Du noch Stellen zu besetzen ??? @Defender Komm nicht in die Schweiz, ja ? Wir haben hier selber zu kämpfen um die freien Stellen... :D Gruss Greg
tgyssling 11 Geschrieben 24. August 2004 Melden Geschrieben 24. August 2004 Hat jemand eine Ahnung wie man am besten an eine Stelle im Ausland rankommen kann?? Bin nämlich auf der Suche nach so einen Angebot!! Gruß tgyssling
Kerstin 10 Geschrieben 24. August 2004 Melden Geschrieben 24. August 2004 Original geschrieben von tgyssling Hat jemand eine Ahnung wie man am besten an eine Stelle im Ausland rankommen kann?? Bin nämlich auf der Suche nach so einen Angebot!! Gruß tgyssling Ich würde es zunächst mal auf den Webseiten der infragekommenden Länder versuchen. Dazu gibts noch Infomaterial über die Webseite der EU und imho auch ne Jobbörse. Leute, seid vorsichtig. Der Job im Ausland kann eine chance sein, aber auch ein Risiko. Die soziale Absicherung (Arbeitslosengeld etc.) ist oft gleich null...und die Arbeitnehmer werden häufig als eine Art Sklaven ohne Rechte verstanden, die froh sein können für das Unternehmen zu arbeiten. Wer aufmuckt, fliegt - oder schlimmeres. Die USA und Australien haben massive Barrieren vor die Einwanderung gelegt (Stichwort Greencard). Innerhalb der EU jedoch ist das ganze nicht so dramatisch, jeder EU-Bürger darf ohne gesonderte Arbeitserlaubnis in jedem EU-Land arbeiten, sofern er einen Job bekommt. Für Deutsche dürfte es jedoch in Schweden etc. etwas schwierig werden, da schwedisch nicht gerade einfach ist. Und Top-Jobs wie "Königin" sind auch nicht sooooo dicke gesät :D Und - kein Witz: Einige Arbeitsämter bieten EU-Jobbörsen an. Wäre auch ne Möglichkeit. Aber richtet euch auf jeden Fall drauf ein, die neue Sprache zumindest so zu lernen, das ihr am Anfang klarkommt, ohne ständig ein Dolmetscher-Kindermädchen zu benötigen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden