Greg 10 Posted August 12, 2004 Report Share Posted August 12, 2004 Hallo zusammen Wer von Euch hat Erfahrung mit eTrust Antivirus von Computer Associates ? Gruss Greg Quote Link to comment
Thomas 10 Posted August 12, 2004 Report Share Posted August 12, 2004 Hallo Wir haben das im Einsatz, Installation und Verwaltung ist sehr einfach, Verteilung der Clientsoftware über Konsole, Erkennungsraten bei Viren Mittelmäßig, eigentlich ist eTrust recht pflegeleicht und macht keine großen Probleme. Preislich ist das Programm sehr günstig. Thomas Quote Link to comment
Greg 10 Posted August 13, 2004 Author Report Share Posted August 13, 2004 Hallöchen Erkennungsraten bei Viren mittelmäßig Kannst du dazu noch was genaueres sagen ? Das klingt ja nicht so toll. Gruss Greg Quote Link to comment
mole100 10 Posted August 13, 2004 Report Share Posted August 13, 2004 wir haben das auch im einsatz, is wirklich leicht (wenn man den administrators view ) gefunden hat -config ist wirklich kinderleicht, wie oben schon beschrieben -verteilung auf die clients ist auch einfach -lauffaehig auf vielen betriebsszystemen einfach *gut* Quote Link to comment
Joe 10 Posted August 15, 2004 Report Share Posted August 15, 2004 Wir hatten bei uns jahrelang die Virenlösung von CA im Einsatz. Ohne Probleme, bis vor kurzem durch ein Driverupdate des Virenscanners bei uns 40% der Win2k-Clients und (was für uns die Katastrophe war) das AD des Win2k3-Server abgeschossen wurden. Das hat uns dazu geführt, auf eine andere Virensoftware umzusteigen. Laut CA-Support-Mitarbeiter ist das aber angeblich kein generelles Problem, sondern scheint ein Problem mit unserer Systemkonstellation zu sein. Letztlich kann ich dazu keine weiteren Tests unternehmen, da wir wie gesagt Antivirus nicht mehr einsetzen und jegliche weitere Aussagen wären somit Spekulation. Auch die Aussage, dass die Erkennungsrate nicht so gut ist, wie z.B. bei Trend Micro kann man in diversen Tests nachlesen. Obwohl wir in den letzten Jahren 0 Probleme mit Viren (dank Antivirus) hatten. Wenn man mal davon absieht, ist die CA-Lösung extrem kostengünstig, da z.B. Signaturupdates kostenlos sind. Gruss Joe Quote Link to comment
Jacomo 10 Posted August 16, 2004 Report Share Posted August 16, 2004 Wir ham die Software auch in Verwendung. Muss sagen, die läuft wirklich einwandfrei. Wie schon erwähnt: günstig kostenlose Updates gibts Jahrelang (ich glaub man kriegt sogar heute noch updates für Version 4) Leicht zu bedienen Bin eigentlich ganz zufrieden damit. Aber das mit der Virenerkennung muss ich leider auch bestätigen, dass ich mit anderen Programmen teilweise bessere Ergebnisse erzielt habe. Allerdings würd ich trotzdem wieder die CA Lösung nehmen wenn ich mich heute nochmal entscheiden müsste. Denn es ist ja allgemein bekannt, dass ein PC mal um 10% langsamer läuft, wenn man eine Schachtel auf der "Symantec" steht auch nur vorbeiträgt. Denn einer der Hauptgründe, dass wir CA genommen haben war auch, dass er die Performance des Rechners kaum merkbar beeinflusst. Quote Link to comment
Greg 10 Posted August 16, 2004 Author Report Share Posted August 16, 2004 Hey Leute Danke für Eue Angaben. Ich habe nun diverse Tests durchgeführt. Wir werden am 27.08 umstellen. Ich werde euch dann ein Feedback geben wie es gelaufen ist. Umgebung: 40 Clients 6 Sever: Web, Exchange, Datenbank, Print, DC, File Wenn Ihr noch Inputs habt, nur her damit. Danke und Gruss Greg Quote Link to comment
Jacomo 10 Posted August 16, 2004 Report Share Posted August 16, 2004 Ein paar Tips kann ich dir schon noch geben: Installiere ZUERST die Server Version auf der Kiste, die die Virenupdates verteilen soll. Installiere dann auch das Remote-Install Tool, funktioniert nämlich prima und die Leute können sogar auf den Clients trotzdem problemlos weiterarbeite (sag ihnen nur vorher bescheid, dass sie eine Meldung vom Virenscanner ignorieren sollen falls die auftaucht). Auf den anderen Servern benötigst du im Prinzip nur ne normale Client-Installation. Auf deinem Client solltest du den Admin-Client installieren, dann musst nicht immer zum Server laufen wennst was konfigurieren willst (natürlich kannst du auch auf deinem Client die Remote.Install tools installieren). Ach ja: Solltest du noch win9x bzw. winME Clients haben, da geht nix mit Remoteinstall und auch die Aufnahme in die Serverkonfiguration is etwas komplizierter. Falls du da Hilfe brauchst, ich weiß (hoffentlich) noch wie es geht. Quote Link to comment
Greg 10 Posted August 16, 2004 Author Report Share Posted August 16, 2004 Hey danke Jacomo für das Angebot Das mit den Serverinstallationen und Clients ist soweit klar, aber muss man beim Exchange nicht spezielle Installationen machen ??? Gruss Greg Quote Link to comment
Jacomo 10 Posted August 16, 2004 Report Share Posted August 16, 2004 jo, es gibt eine spezielle Exchange Erweiterung. Muss aber ganz ehrlich sagen ,dass ich mit der noch keine Erfahrung hab, da wir jetzt von Exchagne 5.5 auf Exchange 2003 gewechselt sind und ich da vorher ein Update vom Virenscanner brauch und da bin ich noch nicht dazugekommen (wir verwenden noch immer eTrust Antivirus 6) Quote Link to comment
Greg 10 Posted August 16, 2004 Author Report Share Posted August 16, 2004 Wir werden jetzt eTRust 7.1 einsetzen. Habt ihr am ICM-File viel geändert ? Gruss Greg Quote Link to comment
Lakritzschnecke 10 Posted October 21, 2004 Report Share Posted October 21, 2004 Installiere dann auch das Remote-Install Tool, funktioniert nämlich prima und die Leute können sogar auf den Clients trotzdem problemlos weiterarbeite (sag ihnen nur vorher bescheid, dass sie eine Meldung vom Virenscanner ignorieren sollen falls die auftaucht). Wo finde ich dieses Remote-Install Tool? Bei CA gibt es einen Artikel dazu, aber leider komme ich da nicht rein (habe nur die Trial) : http://supportconnect.ca.com/sc/redir.jsp?reqPage=search&searchID=TEC264179 Wird das Remote-Install Tool gleich mitinstalliert? -anliegend meine Installationsauswahl. DANKE! Marcel Quote Link to comment
Greg 10 Posted October 21, 2004 Author Report Share Posted October 21, 2004 Also bei der Version 7.1 ist die Trial eine zeitlich begrenzte Vollversion. Das Remote installation tool ist dort auf der CD mit drauf. Gruss Greg Quote Link to comment
Lakritzschnecke 10 Posted October 21, 2004 Report Share Posted October 21, 2004 Mmmh, habe die Trial aus dem Netz! Dann muss ich wohl noch ein paar Tage warten, bis die bestellte CD eintrifft! Trotzdem DANKE! Marcel Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.