tomopolos 10 Posted August 10, 2004 Report Share Posted August 10, 2004 Hallo, Ich nehme ab sofort den MCSE Win2003 im Selbststudium in Angriff. Habe folgende Original Microsoft Training - Bücher: 70-270, 70-290, 70-291, 70-293, 70-294, 70-297, 70-228 und 70-229. Wer kann mir noch weitere Literatur empfehlen, bzw brauche ich überhaupt noch weiteres Lehrmaterial ? Wieviel Zeit sollte ich mir ungefähr einplanen, habe 5 Jahre Berufserfahrung als PC- und Netzwerktechniker, aber ich kann es im Moment zeitlich einfach nicht einstufen. Wie sind eure Erfahrungswerte ? Gruß Thomas Quote Link to comment
günterf 45 Posted August 11, 2004 Report Share Posted August 11, 2004 Hi! Willkommen on Board! Zusätzlich zu den Büchern, brauchst Du noch einen eisernen Willen und eine gute Testumgebung! Zum Zeitfaktor kann man nur sagen, der hängt von Deiner Vorbildung, Deinen Erfahrungen und der Zeit, die Du täglich zum Lernen hast, ab! Benutze einmal die Boardsuche zum Thema Selbststudium, dort wirst Du einiges hilfreiches finden. Quote Link to comment
tomopolos 10 Posted August 11, 2004 Author Report Share Posted August 11, 2004 Hallo, im Board habe ich schon mir sehr viele Beiträge angeschaut, werde jetzt einfach mal loslegen, bis jetzt bin ich noch guter Dinge. Mal sehen, wann sich das ändert. Meine Testumgebung ist nahezu perekt (hoffe ich) ;) Thomas Quote Link to comment
Eisbär 10 Posted August 11, 2004 Report Share Posted August 11, 2004 Hi, eine perfekte Testumgebung hätte ich auch gerne. Jedesmal setze ich sie mit den Gedanken auf, dass sie doch mindestens ein Jahr hält. Im Prinzip kann man sie für jede Prüfung neu aufsetzen. :p Quote Link to comment
günterf 45 Posted August 11, 2004 Report Share Posted August 11, 2004 Hi! @Eisbär So lange hat eine Istallation bei mir nie gehalten! :) Entweder Du testest nicht richtig, oder Du bist ein ganz Vorsichtiger! :) Ach ja, vielleicht war ich ja auch nur zu grob zu meiner Testumgebung! :D Quote Link to comment
Eisbär 10 Posted August 11, 2004 Report Share Posted August 11, 2004 Hallo günterf, man lernt nur durch ausprobieren. Naja, vielleicht ist bei einigen Desaster Recovery zum Hobby geworden. :) Quote Link to comment
günterf 45 Posted August 11, 2004 Report Share Posted August 11, 2004 Hi! Durch lernen und testen und verstehen! :) Naja, man wird halt "süchtig"! :D Quote Link to comment
tomopolos 10 Posted August 12, 2004 Author Report Share Posted August 12, 2004 Hi, ich denke, wenn man richtig testet geht schon mal hier und da was schief. Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Festplatten-Image-Programmen gemacht. Nutzt ihr auch solche Tools ? Thomas Quote Link to comment
certify 10 Posted August 12, 2004 Report Share Posted August 12, 2004 Hallo Ihr! Was genau versteht Ihr denn unter einer guten Testumgebung? Ist mir schon klar, am besten mit allem PiPaPo. Ich habe zu Hause leider "Nur" zwei Rechner per Switch zu einem kleinen Netzwerk zusammengeschlossen. Einer läuft unter Win XP und der andere unter Win Server 2003. Ist das zu wenig? Einen Streamer zur Desaster Recovery habe ich leider nicht. Auch kann ich mit dem Server und Client leider (noch) nicht online gehen (z.B. für VPN). Ist das ein grosses Problem? @tomopolos Frage an Dich: Du schreibst, du hättest 5 Jahre Berufserfahrung. Ich habe 4. Mit welchen Betriebssystemen hast Du denn gearbeitet? Bei mir ist es so, dass ich zur Zeit "leider" noch mit OS/2 arbeite. Deshalb muss ich mir alles von Grund auf neu beibringen. Ich weiss, das ist schon ein harter Brocken. Aber ich will ja schliesslich weiterkommen. Habe vor einem Jahr begonnen, mich für 70-270 und 70-290 vorzubereiten. Gruss Quote Link to comment
jvogler 10 Posted August 12, 2004 Report Share Posted August 12, 2004 Zum Aufbau von Testumgebungen bei beschränkter Hardware bieten sich Programme wie VMWare und M$ Virtual PC an. Hab vor allem mit V PC sehr gute Erfahrungen gemacht. Jochen Quote Link to comment
certify 10 Posted August 12, 2004 Report Share Posted August 12, 2004 @jvogler Danke für den Tip. Was sollen diese Programme denn kosten, wenn ich mal fragen darf? Nur um mal so eine Vorstellung zu bekommen? Ich nehme an, die lassen sich in jedem gut sortierten Software Laden kaufen? Gruss Quote Link to comment
günterf 45 Posted August 12, 2004 Report Share Posted August 12, 2004 Hi! MS Virtual PC liegt zwischen 130 und 140 € VMWare bei 180 € Der PC sollte aber 1Gig RAM haben, sonst wird das nichts! Quote Link to comment
tomopolos 10 Posted August 12, 2004 Author Report Share Posted August 12, 2004 Hi, unter einer guten Testumgebung verstehe ich: 2 seperate Netze mit je 3 Pcs; eine, die läuft und die andere zum "experimentieren" :) Ich betreibe so etwas zu Hause, allerdings nur mit drei Monitore,man kann es aber auch übertreiben. Virtual PC o.ä. ist aber auch ne ganz gute Möglichkeit zu testen, es gibt halt Einschränkungen, zB BIOS etc. @certify: Ich werde in regelmäßigen Abständen mit folgenden Betriebssystemen konfrontiert: Win95, Win98, WinME, WinNT4, WinNT4 Server, Win2000, Win200 Server WinXP, MacOS und ganz ganz selten auch mit Linux. Quote Link to comment
JBrueckner 10 Posted August 12, 2004 Report Share Posted August 12, 2004 @certify Sowohl von VirtualPC als auch VMware gibt es 30/45 Tage-Testversionen. Und da man während des Lernens relativ oft neu installiert, können sich die Testzeiträume etwas ausdehnen :-) Falls die Testversion tatsächlich abläuft, hast Du nicht richtig geübt. Tod dem Server :D @güntherf Ich hoffe, ich hab nicht gegen irgendeine Boardregel verstoßen!? Viel Erfolg, Jörg Quote Link to comment
certify 10 Posted August 13, 2004 Report Share Posted August 13, 2004 @JBrueckner; @günterf Danke für die informativen Aussagen. @tomopolos Ein dritter Rechner als zweiter Client mit einem anderen OS wäre auch nicht schlecht. Aber zur Zeit habe ich einfach keinen Platz mehr zu Hause.:-) Gruss Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.