zmaier 10 Posted August 2, 2004 Report Posted August 2, 2004 Hallo! Ich möchte für unser Netzwerk einen NTP Server einrichten. Es ist ein Windows 2000 Server, gibt es da eine Freeware Software? Schöne Grüße Martin Quote
gr@mlin 10 Posted August 2, 2004 Report Posted August 2, 2004 hi, schau mal in diesen beitrag: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=234389#post234389 gruss, gr@mlin Quote
zmaier 10 Posted August 3, 2004 Author Report Posted August 3, 2004 Hallo! Ich möchte nicht als Client fungieren, sondern einen eigenen Zeitserver installieren. Quote
eckardt 10 Posted August 3, 2004 Report Posted August 3, 2004 WIN 2000 stellt über seine Dienste allen PCs in Directory NTP zur Verfügung, dafür muss du nichts tun. Du musst nur dafür sorgen, dass es immer die aktuelle Zeit nutzt, und da du nicht gleich die Atomanlage in deiner Firma einbauen wirst, musst du die Uhrzeit deines Servers mit der von gr@mlin vorgeschlagene Methode aktualisieren. So gesehen sind alle verfügbaren NTP-Server auch irgendwie Clients, den diese beziehen die Zeit von einem zentralen Server. Vor WIN 2000 wurde oft Tardis verwendet (von KASKA), läuft auch auf 2000 und bietet eine komfortablere Lösung was die optionen der Zeitaktualisierung betrifft. Eines solltest du jedoch beachten, wenn dein NTP-Server eine andere Uhrzeit liefert als dein 2000 Server, werden deine User zu Spielbälle deiner Uhrzeitumstellerei werden, mal nach Win200, mal nach Tardis, mal ist es Mittag, mal ist es nicht. Quote
Stoni 10 Posted August 3, 2004 Report Posted August 3, 2004 Hallo zmaier, ich knn mich der Meinung von info@datatworld nur anschliesen. Genau das ist mir schon passiert. Auf einem unserer Server läuft Ositron- Zeiterfassung, war sehr peinlich. Stoni Quote
Gadget 37 Posted August 3, 2004 Report Posted August 3, 2004 Original geschrieben von zmaier Ich möchte nicht als Client fungieren, sondern einen eigenen Zeitserver installieren. Hi zmaier Wieso ? greif doch auf die von den Uni´s zurück fast jede TU in Deutschland hat einen eigenen NTP Server. Quote
zmaier 10 Posted August 4, 2004 Author Report Posted August 4, 2004 @Kohn Ich möchte einen Server mit dem Zeitserver der Uni synchronisieren und dann alle Clients (auch Linux, Unix,...) über diesen. Warum nicht alle über den Zeitserver der Uni? Weil ich dann jedem Client den Port 123 nach aussen öffnen muss und das will ich nicht. Quote
joenas 10 Posted August 4, 2004 Report Posted August 4, 2004 Hallo, also ich habe mal einen NTP-Server in Visual Basic 6 programmiert. Kann ich dir geben, bei Interesse am besten Antwort oder PM. mfg Quote
thorgood 10 Posted August 4, 2004 Report Posted August 4, 2004 Hi zmaier, jeder W32time Dienst von Windows 2000 kann als (S)NTP Server Eingerichtet werden. Hat halt nur keine grafische Oberfläche. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;223184 Wer es bunter mag... http://www.kaska.demon.co.uk/ thorgood Quote
zmaier 10 Posted August 5, 2004 Author Report Posted August 5, 2004 Danke für die antworten. Ich verwende jetzt das Programm Tardis, funktioniert prima. Schöne Grüße Martin Quote
Der Newbie 10 Posted August 18, 2004 Report Posted August 18, 2004 Original geschrieben von zmaier @Kohn Ich möchte einen Server mit dem Zeitserver der Uni synchronisieren und dann alle Clients (auch Linux, Unix,...) über diesen. Warum nicht alle über den Zeitserver der Uni? Weil ich dann jedem Client den Port 123 nach aussen öffnen muss und das will ich nicht. ja eben. der server nutzt den server der uni und alle clients bekommen den server als zeitserver... dann hast du keine zusätzliche software die du installieren musst. einmal set time bla....und es funzt...bis der zeitserver abgeschaltet wird, wie der von der uni paderborn. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.