Jump to content

Netzlaufwerke gehen verloren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo...

 

Problematik:

 

Sitze an einem Notebook mit XP mit allen PAtches und SPs.

 

Wenn ich mich an der Domäne anmelde funzt alles wunderbar. Ich kann auf alle Netzlaufwerke zugreifen und mich im Netzwerk rumtreiben. Nach ca. 10 Minuten in der Domäne gehen alle Netzlaufwerke verloren. Egal ob ich aktiv im LAN unterwegs bin oder nicht.

 

Bekomme dann immer nur noch die berühmte Meldung:

 

Netzlaufwerke konnten nicht.... der lokale Gerätename wird bereits verwendet.... bla....bla....

 

Achso... Server ist Win2k mit allem was man so haben sollte.

 

Was tun?

 

Gruss

 

Iarwain

Geschrieben

Hatte ich schon.

 

Habe vorsichtshalber alles auf Dauerbetrieb gestellt. Das Powermanagement für die Netzwerkkarte habe ich eh auf Dauerbetrieb.

 

Bringt aber nichts...

 

Schliesslich saufen die Verbindungen ja auch ab, wenn ich mich im LAN bewege - zum Beispiel Dateien kopiere...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

 

Vielleicht hilft Dir das weiter.......

 

unter Windows2000 gibt es einen REGEDIT einrtag autodisconnect den man einstellen kann. Ich gebe Dir den Schlüssel an bin aber nicht sicher ob dies auch unter XP funtzt.

 

Starte "Regedit". Unter:

 

Hkey_Local_Machine\System\Currentcontrolset\Services\Lanmanserver\Parameters navigieren . Den Wert "autodisconnect" auf "4294967295" setzen.

 

Regedit beenden und neu starten.

 

 

Hinweis: Der Wert "4294967295" deaktiviert den "Autodisconnect". Microsoft empfiehlt diesen Eintrag Q138356 hier. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q138365&ID=kb;en-us;Q138365

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Evtl ist das Problem nicht auf den clients sondern auf den server zurückzuführen. ( wenn folgende punkte zutreffen)

 

1) das Problem tritt auf, seitdem auf dem filesharing server windows updates eingespielt wurden.

2) die Clients werden zusätzlich über NAT angesprochen

 

Siehe dazu

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;en-us;301673

 

dieses Problem wurde mit SP3 behoben mit einen späteren Patch vielleicht allerdings wieder reaktiviert

 

Ps: diese meine aussage mit vorsicht zu geniesen ;-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...