Jump to content

DHCP macht ärger


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen,

nachdemn ich gestern meine NEtzwerk entlich eingerichtet habe sitz ich nun wie ein großes fragezeichen vor meinem computer.

und zwar hab ich dhcp deaktiviert ...hab ip-ranges erteilt und den rechnern im netzwerk entsprechende ips gegeben...was mich allerding stutzig macht, ist das ich die ips der rechner beliebig auserhalb der iprange verändern kann und kann trotzdem noch ins internet...sollte ja eigentlich nicht möglich sein.

hat jemand nen tip!

ach ja ich benutze nen getnet dslrouter

 

danke vorab

 

gruß

aphix

Link to comment

also mit ärger mein ich das obwohl ich dhcp aus hab ich trotzdem ins inet komme wenn ich ausserhalb der iprange liege,was ich ja nicht möchte.

 

also clients haben 192.168.2.19 192.168.2.20

die range ist am router auf 192.168.2.15 bis 20 eingestellt dhcp ist disabled.

 

was mich noch ein wenig stutzig macht ist, das ich nur eine ip range in den entsprechenden feldern eingeben kann wenn dhcp auf enabled steht.....gehe ich dann auf disabled sind die eingabefelder gesperrt.

 

gruß

aphix

Link to comment

Hi Aphix,

 

ich glaube, du hast da mal was leicht missverstanden.

 

Ein DHCP-Server verteilt lediglich automatisch IP-Adressen (und je nach Konfiguration noch zusätzliche Information wie Gatewayadresse etc.) an Clients, sofern diese so konfiguriert sind, dass sie IP-Adressen automatisch beziehen. Und das ist der springende Punkt:

Du hast die IP-Adressen "hardcodiert", sprich manuell an die Clients eine vergeben. Damit haben die ne feste Adresse und müssen sich keine mehr vom DHCP-Server holen und tun dies auch nicht. (Nützlich bei Server, bei denen i.d.R feste IP-Adressen kein Nachteil sind :))

Das was du meintest, das erledigt eine Firewall. Hättest du beispielsweise einen ISA-Server und würdest der IP-Range, die du bei dir im DHCP eingestellt hast, Zugriff aufs Internet gewähren, und dem Rest verbieten, dann hätten deine Clients mit festen IP-Adressen auserhalb der Range keine Chance mehr :D

 

Noch mal: ein DHCP-Server weißt Clients nur automatisch IP-Adressen zu, sofern die keine feste haben. Sonst nichts !!

Link to comment

Ein DHCP-Server hat doch ne IP. Wenn enabled, muss man die wahrscheinlich in das Feld eintragen.

 

Die einzelnen Computer bekommen als Gateway die Adresse des Geht nicht - Routers.

 

Ip-Range bringt bei dir wahrscheinlich nichts, weil du nicht definiert hast, was mit Ip- ausserhalb des Bereichs geschehen soll.

 

Daher können auch noch Computer mit x-beliebigen 192. *.* ins INet.

 

Wenn du das nicht willst, die Firewall mal aktivieren, und definieren was wer darf.

 

Beispiel:

Quell-IP Quell-Port Ziel-IP Ziel-Port Paket-Typ Aktion

192.168.2.2 - 192.168.2.15 * - * *-* *-* alle erlauben

 

*-* * - * *-* *-* alle sperren

 

 

Vielleicht liege ich auch total falsch, und hab mal wieder nichts kapiert :-)

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...