Jump to content

Prof vs Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag zusammen,

folgende Situation: 5 Clients und ein Rechner der als Datei - und Druckerserver dienen soll. Auf allen Rechner läuft ein Prog das den ganzen Tag benutzt wird und dessen Daten ausschließlich auf dem Server liegen. Ebenso wird ein weiteres Prog verwendet dessen Daten ebenso komplett auf dem Server liegen, dies wird aber nur von einem Client benutzt. Mit dem Drucken hat der Server eigentlich nichts zu tun, da er die Daten nur an die Drucker weiterreicht und diese nicht mehr bearbeiten muss. Dazu folgende Frage: Reicht es bei diesem Szenario aus, den Server mit 2k Prof auszurüsten oder muss schon die Servervariante benutzt werden? Allgemeiner, inwieweit ist die Dateifreigaben-Verwaltung bei dem Server besser als bei Prof, wenn dessen Systemleistung auf Hintergrunddienste optimiert ist?

Schon mal danke für die Antworten.

Geschrieben

Hallo tempo, willkommen on Board. :)

 

Laut deiner Beschreibung sollte ein W2k-Prof.-System ausreichen. Wenn die Kapazität der Maschine nicht zu knapp gewählt wird und vernünftige Hardware verbaut wird, sollte es da keine Probleme geben.

 

Der Einsatz eines richtigen Server-OS sollte bei den folgenden Situationen eingeplant werden:

1. Ihr wollte euer Netzwerk in der nächsten Zeit erheblich erweitern, also mehr Rechner, mehr User. Bei W2k-Prof. ist bei 10 gleichzeitigen Clientzugriffen Schluß. Dann muss ein Server her. Alternative käme noch eine Linux-Kiste mit einem Samba-Server in Betracht. Ist in der Anschaffung günstiger.

 

2. Ihr braucht in eurem Netz einen hohen Sicherheitsstandard. Dann lohnt es sich, mit einem Windows-Server eine Domäne aufzuziehen.

 

Damian

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort.

 

Original geschrieben von Damian

Laut deiner Beschreibung sollte ein W2k-Prof.-System ausreichen. Wenn die Kapazität der Maschine nicht zu knapp gewählt wird und vernünftige Hardware verbaut wird, sollte es da keine Probleme geben.

 

Ist denn ein Server-System ressourcenschonender als ein Prof-System?

Würde man, z.B. bei gleichzeitigem Zugriff aller Clients auf verschiedene Daten, einen Unterschied zwischen Server und Prof feststellen?

 

Original geschrieben von Damian

Der Einsatz eines richtigen Server-OS sollte bei den folgenden Situationen eingeplant werden:

1. Ihr wollte euer Netzwerk in der nächsten Zeit erheblich erweitern, also mehr Rechner, mehr User. Bei W2k-Prof. ist bei 10 gleichzeitigen Clientzugriffen Schluß. Dann muss ein Server her. Alternative käme noch eine Linux-Kiste mit einem Samba-Server in Betracht. Ist in der Anschaffung günstiger.

 

2. Ihr braucht in eurem Netz einen hohen Sicherheitsstandard. Dann lohnt es sich, mit einem Windows-Server eine Domäne aufzuziehen.

Das ist nicht geplant.

Geschrieben

Hallo,

 

Original geschrieben von tempo

Ist denn ein Server-System ressourcenschonender als ein Prof-System?

Es setzt die Ressourcen anders ein, sprich es ist performance- und durchsatzorientierter als eine Pro-Version.

 

Würde man, z.B. bei gleichzeitigem Zugriff aller Clients auf verschiedene Daten, einen Unterschied zwischen Server und Prof feststellen?

Ja, der Server ist dort schneller.

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

Hi tempo.

 

Ich stimme edv-olaf voll zu. Ein Server-OS ist für diese Aufgabe grundsätzlich besser geeignet. Du musst jetzt nur feststellen, wie hoch die Anforderungen in eurem Netz sind.

Danach kannst du dann eine Entscheidung treffen.:wink2:

 

Damian

Geschrieben
Original geschrieben von tempo

Allgemeiner, inwieweit ist die Dateifreigaben-Verwaltung bei dem Server besser als bei Prof

 

Allein wegen der Rechte und Benutzerverwaltung solltest du ADS und damit einen echten server einsetzen. Die Arbeit, welche du dir damit sparst, macht die Mehrkosten schnell wett.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...