Jump to content

Microsoft Baseline Security Analyzer


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur zur Info

 

Die akteulle Version vom MBSA 1.2 solltet ihr NICHT in einer produktiven Windows 2000 Umgebung auf einem W2k-Server ausführen!

 

Grund: Services.exe wird beendet (nein es ist kein Virus 8-)) und der Server startet neu (Sofern beim Dienst nicht anders eingestellt)

 

Auf XP und W2k3 funktioniert das Teil, auf 2000er-Systemen solltet ihr bei der Version 1.1.1 bleiben.

 

lg,

Roland

Geschrieben

Hallo,

 

@nikorol

warum sollte man den Microsoft Baseline Security Analyzer überhaupt auf einem Server installieren?????

Habe den auf meiner Workstation und scanne von da aus die Server. Ausserdem brauchen die Server dann ja auch Internet Zugang und das ist ja wohl nur bei den wenigsten Servern gewollt.

 

Warum sollte man bei 2000 bei der Version 1.1.1 bleiben?

Ich habe die neuste auf 2000 und keine Probleme läuft alles wunderbar.

Oder gibt es da ne Aussage vom MS?

 

Gruß

nightwatcher

Geschrieben

Hallo Nightwatcher

 

Ups, sollte wohl etwas genauer schreiben ,-)

 

Bei dem Server handelt es sich um einen SBS2000 (Was den Internetzugang erklärt)

Bezüglich mbsa auf Server: Es handelt sich um eine kleine Umgebung, die ich supporte, und wo es keinen Verwaltungs-PC geben soll, bzw. auch keiner frei wäre, da alle MA´s ihren eigenen PC haben und immer belegt sind.

Deswegen werden alle Verwaltungsaufgaben auch vom bzw. am Server erledigt.

 

 

Laut tel. Auskunft bei MS ist das Problem mitlerweile bekannt, Lösung gibts noch keine (außer bei 1.1.1 bleiben)

Das Problem tritt dann auf, wenn man mehrere! Computer vom Server aus scannt

lg,

Roland

Geschrieben

Genau mein Gedanke, als ich den MBSA gestartet habe und der Server die Meldung gebracht hat "Neustart in.."

 

Das "von einem Client mehrere Server, bzw. den einen" scannen habe ich dann nicht mehr probiert (hatte keinen Nerv mehr das beim Kunden vor Ort zu testen)

 

Das Problem tritt auch nicht auf, wenn ich den Server lokal scanne, sondern nur wenn ich mehrere Netzwerkrechner/IP scanne.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...