chriskross32 10 Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Hallo Leute. Habe mal wieder ein Problem. Ich wollte meinen Cpu tauschen gegen einen mit mehr MHz...Habe im moment nen Intel Pentium 4 mit 1,4GHz...nun würde ich gern wissen wieviel mein Mainboard unterstützt.Werde aus dem Handbuch nicht schlau. Ist schon 2 Jahre alt von Biostar ein M7TDB. Und auf deren Hompage ist nun mal alles in englisch dem ich nicht so toll mächtig bin. Wäre für jeden Tip Dankbar.
ENOE 10 Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Also laut der Biostar Homepage unterstützt dein Board P4 bis 2,4 GHz Celeron bis 1,8 GHz Quelle: http://www.biostar.com.tw/support/cpu/socket_478.php3 ENOE
saracs 10 Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 http://www.biostar-europe.de hab dort aber nur ein board mit der bezeichnung M7TDP gefunden :suspect: gruss saracs
Nervtöter 10 Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Hier sind zwei Links. Seh mal nach, das dürfte dich weiterbringen. http://www.pc-live.de/seiten/hardware.htm http://www.ciao.com/Biostar_M7TDB__Produktdaten_974855
chriskross32 10 Geschrieben 26. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Danke euch allen für die schnellen antworten.Nun meine nächste Frage.Wenn ich mir jetzt nen 2,4Ghz CPU von Intel kaufe...muß ich da nur beachten das da socket 478 dabei steht? Habe ein wenig bammel das ich den falschen kaufe???
Deimos 10 Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 • Prüfen ob Sockel-kompatibel. • Prüfen welchen FSB das Board unterstützt. • Prüfen ob Willamette oder/und Northwood-kompatibel. • Prüfen ob HT unterstützt wird. mfG Deimos
saracs 10 Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 hi chriskross32, da du scheinbar nicht der fitteste in sachen hardware bist empfehle ich dir lieber einen händler bei dir vor ort aufzusuchen und dir dort die cpu zu kaufen. nenn ihm die boardbezeichnung und er wird dir die richtige cpu verkaufen. unter umständen ist das zwar teurer als online shopping aber der grosse vorteil wäre wenn du probleme hast brauchst du deine cpu nicht quer durch deutschland zu verschicken ;) gruss saracs
chriskross32 10 Geschrieben 26. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Danke allen,@saracs hat recht,werde es sicher so machen müssen..ehe ich dann den Cpu durch deutschland schicke...werde ich doch lieber zum Hänler gehen.Dachte eigentlich das wäre einfacher. Den bei den meisten cpus im netz steht nur die socket größe dabei und noch das FSB aber das andere was @Deimos geschrieben hat steht nicht da...Danke euch trotzdem.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden