real_tarantoga 11 Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 ja, aber es gibt kein feature der software selbst, diese oder jene physikalische grösse vorzugeben. da hat vmware den vorteil. edit1: in der c't 7/04 ist ein vergleich der beiden - allerdings bin ich nicht ganz zufrieden mit dem artikel .. naja falsch ist jedensfalls definitiv die tabelle auf seite 185. es ist sehr wohl möglich, x-derivate zu installieren. und dass netware nicht gehen soll ... hab dies leider noch nicht probiert. also mein fazit nochmal: wer nur mal zur vorberietung/information systeme anschauen will, kommt mit vpc schneller klar als mit vmware. wer allerdings projektplanung damit betreiben will, ist imho mit vmware (besonders der aktuellen version 4.5) besser beraten.
AgentSmith 10 Geschrieben 24. März 2004 Melden Geschrieben 24. März 2004 Einen Test (Vergleich) VMware4.5-MS-VPC2004 gibt es hier: http://www.vmaschinen.de und sehr ausführlich in der aktuellen C't
Hacko 10 Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 also ums mal knapp zu fassen: ich würde sagen, fürn heimanwender vpc 2004 (alleine wg. dem Preis schon) um richtige Sachen auszuprobieren (speziell auch in Richtung netzwerk) vmware
black_panther 10 Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Schaut mal in die neue c't da steht einiges drinne zu den beiden.
FelixClone 10 Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 moin... ich nehme vmware, der rechner hat 2gb ram und wenn man w2k3 richtig laufen lassen will sollte man eh schon 512mb nehmen. zusätzlich steht noch ein echter server in der ecke zum ausweichen. die version 4.5 von vmware ist noch einmal ne klasse besser, cpu ist nicht sooo wichtig, in der firma habe ich da einen piii mit 1ghz und 512mb ram, dort läuft in der vm ein w2k server mit 256mb ram drin. super, kann ich echt nur sagen... teste doch einfach..... vmware gibbes als demo zum laden, 30 tage testen, warum nicht ??? gruss felix
Lordicon67 10 Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 @SvAnNi Ich habe beide gesehen, und muss sagen, es ist eigentlich Jacke was Hose. Beide haben Stärken und Schwächen. Bsp. VM-Ware GSX Server - läuft zwar eigentlich besser, ist aber auch Performance Intersiver "Viiiiiiiil RAM" ist in beiden Fällen Pflicht. Die WebConsole ist Cool, und W2k3 ist sauber integriert. Auch div. Linux laufen sauber. Virtual PC (ich hatte im Jan. ein Beta 5, glaub ich) - Ist natürlich homogener ins OS eingebunden, will heissen dass es auch no Performance für andere Anwendungen zulässt. Bin dann gespannt wie sich die neue Server Version macht. Mein Favorite zur Zeit noch VM-Ware. rgds markus
CaIvin 10 Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 VM-Ware lässt ich auch fernsteuern über eine VNC- oder Remote-Desktop-Verbindung. Bei VirtualPC gibts da noch Probleme, soweit ich weis(s). Allerdings auch erst seit neueren Versionen.
real_tarantoga 11 Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 VM-Ware lässt ich auch fernsteuern über eine VNC- oder Remote-Desktop-Verbindung. Bei VirtualPC gibts da noch Probleme, soweit ich weis(s). ein 100%-iges gerücht!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden