Jump to content

Load Balacing?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin.

 

 

 

Hat jemand von euch schonmal load balancing gemacht, betrieben, programmiert, etc. ?? Wenn ja, möge er sich bitte bei mir melden, da ich grade mit 2 DSL Anschlüssen experemtiere.

 

 

Gruß

wiggi

Geschrieben

Tach,

 

 

ich möchte ein Netzwerk mit 2 DSL Anschlüssen versehen und dann eine gleichmässige Auslastung beider DSL Anschlüsse erreichen. (KEINE DSL Bündelung) Wir haben nämlich das Problem, daß wenn 55 Rechner im Internet surfen, ist eine DSL Anbindung zu langsam.

 

 

 

Gruß

wiggi

Geschrieben

moin moin wiggi,

 

ich kenne load balancing eigentlich nur in der form, das in einem server mehrer netzkarten ein load balancing machen.

 

einfach mal so einige grobe ideen:

 

1)

zwei rechner jeder mit einem dsl

zwei proxy server

die erst etage nimmt proxy ein, die zweite etage den rest

ggf. hilft dir erst mal ein proxy weiter.

 

2)

bei meinem dsl wähle ich mich über ein dfü netzwerk ein.

es wäre dann zu testen, ob du dann beide dsl nic's siehst.

diese kannst du dann freigeben.

da du aber wahrscheinlich zwei accounts hast wird das mit einem dfü netzwerk nicht laufen.

 

plan b

wenn dein chef meckert zwei rechner sind zuviel, kannst du einmal per proxy arbeiten und das zweite dsl freigeben.

 

gruss

d.k.

Geschrieben
ich kenne load balancing eigentlich nur in der form, das in einem server mehrer netzkarten ein load balancing machen.

Seltsam, ich kenne Network Load Balancing (NLB) nur so, dass die Last zwischen mehreren physikalischen Rechnern mit gleicher Aufgabe/Software verteilt werden.

Da sehe ich adhoc als erstes eine Möglichkeit, zwei Proxies mit Internetzugang und NLB zwischen beiden einrichten. Aber bei 2000 braucht man dazu mindestens 2000 Adv-Server.

 

grizzly999

Geschrieben
Original geschrieben von wiggi_de

wenn 55 Rechner im Internet surfen, ist eine DSL Anbindung zu langsam.

 

Also, wir binden Kunden mit erheblich mehr Rechnern mit DSL ans Internet an! Mit nur einer Leitung und der entsprechenden Bandbreite (2MBit)!

 

Ich vermute allerdings, dass du von T-DSL sprichst, was einige, für Firmen eigentlich nicht akzeptable Eigenschaften besitzt.

 

Benutze mal unsere Suche (Stichwort: ADSL, oder SDSL), das Thema wurde schon mehrfach erläutert.

Geschrieben

wenn du 2 leitungen hast , dann kannst du auch 2 proxies (isa oder ms proxy) zu einen array schalten, das isvielleicht genau das was du suchst. dazu ewird das carp protokoll genutzt.

 

(carp = cache array redundandt protokoll)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...