Jump to content

Bei Anmeldung an Freigabe erscheint das Fenster Netzwerkanmeldung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe ein kurioses Phänomen und hoffe, dass Ihr Rat wisst. 

 

Kleines Netzwerk mit Windows Server 2022 und paar Clients im selben Netzwerk.

Sobald ich mich auf dem einzigen DC mit einer Netzwerk-Freigabe, die auf dem DC erstellt ist, über einen ALIAS HOST-Namen, der nicht dem Computernamen entsprechen darf, verbinden will, erscheint das Fenster Netzwerkanmeldung. Nach Eingabe der korrekten Daten, erhalte ich trotzdem keinen Zugriff. Verwende ich die IP-Adresse oder den HOSTNAMEN des DC, dann funktioniert es.

Getestet habe ich PING und NSLOOKUP auf den ALIAS HOST-Namen. Beide Tests haben als Ergebnis die korrekte IPv4-Adresse des HOSTS. Ebenfalls getestet habe ich die Anmeldung eines zweiten Admin-Benutzers auf dem DC, was dasselbe Fehlerbild zeigt. Von allen anderen Rechnern in diesem Netzwerk funktioniert der Zugriff tadellos.

 

Grüße

Mario

Geschrieben

Also von dem DC aus auf sich selbst zugreifen?

 

Existiert der Alias nur im DNS oder korrekt mit NETDOM hinzugefügt? Hat der Server den SPN für diesen Aliasnamen im AD?

Ist der Registry-Eintrag für disableStrictNameChecking evtl. gesetzt?

Ist der Registry-Eintrag für disableLoopbackCheck evtl. gesetzt?

Geschrieben

Danke Evgenij für Deine schnelle Antwort.

 

Zitat

Existiert der Alias nur im DNS oder korrekt mit NETDOM hinzugefügt?

Folgendes habe ich am DC geprüft: netdom verify COMPUTERNAMEDC /domain:DOMAINNAME
Als Ergebnis erhalte ich: Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.

Der Befehl wurde nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

Prüfe ich auf dem DC mit diesem Befehl einen anderen Computernamen, erhalte ich folgendes: 

Der sichere Kanal von GEPRÜFTERCOMPUTERNAME zur Domäne DOMAINNAME wurde überprüft. Die Verbindung besteht mit
Computer \\GEPRÜFTERCOMPUTERNAME .DOMAINNAME.

Der Befehl wurde ausgeführt.

 

Ping auf die Domäne lös die IPv4 des DC auf.

 

Zitat

Hat der Server den SPN für diesen Aliasnamen im AD?

Wenn das ein HOST Eintrag sein sollte, dann nein. Geprüft habe ich mit setspn.exe -L COMPUTERNAMEDC

 

Zitat

Ist der Registry-Eintrag für disableStrictNameChecking evtl. gesetzt?

Nein, ist er nicht.

 

Zitat

Ist der Registry-Eintrag für disableLoopbackCheck evtl. gesetzt?

Nein, ist er nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

warum muss/soll das denn so sein?

Es gibt einige Kollegen die über den Explorer Freigaben über den ALIAS Namen ansteuern. Grund dieser Einrichtung war ein Serverwechsel und GPO basierte Netzlaufwerkverbindungen. Es musste dann nur der ALIAS im DNS angepasst werden.

 

Danke Jan!

bearbeitet von MHeiss2003
Ergänzung vorgenommen
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb MHeiss2003:

Es gibt einige Kollegen die über den Explorer Freigaben über den ALIAS Namen ansteuern. Grund dieser Einrichtung war ein Serverwechsel und GPO basierte Netzlaufwerkverbindungen. Es musste dann nur der ALIAS im DNS angepasst werden.

 

Das ist ja schön und gut, und kann auch so sein, aber wer um Himmels Willen macht das von einem DC aus?

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...