NorbertFe 2.247 Geschrieben Gestern um 09:17 Melden Geschrieben Gestern um 09:17 vor 5 Minuten schrieb dartzen: Und den können die uns als CSP derzeit auch nicht anbieten, es gibt ihn dort schlicht nicht im Angebot. Na dann sollen sie den eben als OV anbieten. Is doch genauso möglich und für euch am Ende auch egal aus welchem Lizenzprogramm der dann kommt. Zitieren
dartzen 9 Geschrieben vor 5 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 5 Stunden Ich habe jetzt mal von unserem Systemhaus ein Angebot über die Serverlizenz mit 3 Jahren SA als OV bekommen. Ist tatsächlich nicht annähernd so teuer, wie ich befürchtet habe. Allerdings musste man uns "Lückenfüllerlizenzen" mit anbieten, da man wohl mindestens 5 Lizenzen in einem OV-Vertrag benötigt. Die kosten aber pro Stück nur ein paar Euros. Wir haben aber mit denen abgesprochen, dass wir nochmal etwas abwarten, ob die Lizenz auch per CSP noch angeboten werden kann. Danke noch mal an alle, die sich hier rege beteiligt haben. 1 1 Zitieren
testperson 1.809 Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden Hi, wäre es für euch nicht besser - sofern möglich, die M365 E3 Lizenzen in ein Lizenz Programm zu bekommen, welches die Extended Use Rights beinhaltet? Du brauchst doch Stand jetzt nicht nur den Exchange SE samt SA sondern auch die Exchange CALs unter SA, da (scheinbar) die Extended Use Rights nicht in den M365 Lizenzen aus dem "CSP Kanal" enthalten sind. Oder übersehe ich etwas? Gruß Jan Zitieren
NorbertFe 2.247 Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb testperson: Du brauchst doch Stand jetzt nicht nur den Exchange SE samt SA sondern auch die Exchange CALs unter SA, da (scheinbar) die Extended Use Rights nicht in den M365 Lizenzen aus dem "CSP Kanal" enthalten sind. Nee, die Einschränkung gilt nur für das On-Prem Office Server Right nicht für die CAL Äquivalente, wenn ich das in den Verträgen richtig lese. Ich korrigiere mich mal und würde dieselbe Frage stellen. Ist tatsächlich alles unter Extended Use Rights in den anderen Verträgen. In meinen Augen wieder eine total absichtliche Einschränkung in den Nutzungsbedingungen zum Nachteil der Kunden. bearbeitet vor 5 Stunden von NorbertFe Zitieren
testperson 1.809 Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden (bearbeitet) Schaut man sich den Licensing Guide an (https://download.microsoft.com/download/3/D/4/3D42BDC2-6725-4B29-B75A-A5B04179958B/Licensing_guide_Microsoft_365_Enterprise.pdf), findet sich zumindest die Lösung(?), unter welche Terms "CSP" fällt: Zitat How to buy Program availability Licensing programs are channels where you can buy Microsoft 365. You can license Microsoft 365 through Microsoft Volume Licensing (VL), Cloud Solution Provider program (CSP), and/or Web Direct (MOSP) programs. In Volume Licensing, Microsoft 365 is available for commercial customers through: Enterprise Agreement (EA) Enterprise Agreement Subscription (EAS) Microsoft Products and Services Agreement (MPSA) Additional channels: Microsoft Customer Agreement (via CSP) Microsoft Online Subscription Program (Web Direct/MOSP) Unter dem MCA sind die Extended Use Rights genau nicht enthalten. EA / EAS / MPSA ist dann an vielen Stellen wohl der Showstopper mit minimum Users, oder? Sind die Google Ergebnisse an der Stelle richtig, dass EA/EAS mindestens 500 User voraussetzen und MPSA 250? bearbeitet vor 4 Stunden von testperson Zitieren
NorbertFe 2.247 Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Aber wie passt dann das hierzu? https://www.microsoft.com/licensing/terms/de-DE/product/CALandMLEquivalencyLicenses/MOSA Da stehts ja klar drin, dass M365 E3 (aber auch O365 E1 bspw.) den Zugriff auf lizenzierte lokale Instanzen des Kunden zulassen. 1 Zitieren
dartzen 9 Geschrieben vor 4 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 4 Stunden vor 23 Minuten schrieb testperson: Hi, wäre es für euch nicht besser - sofern möglich, die M365 E3 Lizenzen in ein Lizenz Programm zu bekommen, welches die Extended Use Rights beinhaltet? Du brauchst doch Stand jetzt nicht nur den Exchange SE samt SA sondern auch die Exchange CALs unter SA, da (scheinbar) die Extended Use Rights nicht in den M365 Lizenzen aus dem "CSP Kanal" enthalten sind. Oder übersehe ich etwas? Gruß Jan So wie es mir unser Systemhaus nach Rücksprache mit der Distribution erklärt hat sind die User-CALs durch das M365 E3 durchaus abgedeckt, nur der Server selbst halt nicht wegen dem fehlenden "Extended Use Rights" der CSP Bedingungen bzw. dem MCA. Daher bräuchten wir laut deren Aussage nur die Serverlizenz plus SA. Den dann aktuell halt als OV, da es den ja (zumindest derzeit) in CSP nicht gibt. In den CAL Equivalenten https://www.microsoft.com/licensing/terms/product/CALandMLEquivalencyLicenses/MCA steht zwar derzeit nur der 2019er drin, aber das tut er beim EA auch (und da heißt es ja explizit, dass das mit drin ist), das haben die anscheinend aktuell noch nicht auf den SE angepasst. 1 Zitieren
testperson 1.809 Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Bedeutet: Die CALs sind in allen "Kanälen" / Lizenz Programmen bei den Produkten EMS E3/E5, O365 E1/E3/E5 und M365 E3/E5 (/F1/F3) entsprechend inkludiert. Die Lizenz zur Installation der "Software" (Exchange, Skype, Sharepoint) nur bei Lizenzen aus EA/EAS/MPSA/OL/OV/OVS/OVS-ES/EES. Würde ich jetzt zumindest so aus den gesammelten Links zu den Product Terms und der Antwort von @dartzen / dem Systemhaus rauslesen. Zitieren
NorbertFe 2.247 Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Also genauso würde ich das auch interpretieren. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.