Peterzz 11 Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März Hallo zusammen, da wir zu einem anderen Anbieter unserer Internetleitung wechseln und dabei auch eine andere externe IP-Adresse bekommen, habe ich ein paar Fragen zu den Änderungen bezüglich E-Mail. Wir haben eine Exchange Server 2019, der E-Mails über unsere Sophos UTM versendet. Empfangen werden E-Mails über die Sophos UTM, die die E-Mails an den Exchange Server weiterleitet. Unsere Domänen haben wir bei IONOS registriert. Unter Domains und SSL sieht es folgendermaßen aus: Der MX-Record zeigt auf mail.unseredomain.de. Wenn ich jetzt die alte IP-Adresse bei IONOS auf die neue IP-Adresse ändere, würde alles weiter funktionieren, wenn wir die neue IP-Adresse noch beim Office 365 Anti-Spam IP Delist Portal und bei der Telekom (E-Mail an toda@rx.t-online.de) „anmelden“, oder? Natürlich muss die Sophos auch angepasst werden.
Peterzz 11 Geschrieben 5. März Autor Melden Geschrieben 5. März vor 4 Minuten schrieb vkf: Die UTM ist doch gar nicht mehr in der Wartung oder? Doch, die wird Anfang nächsten Jahres ausgetauscht.
testperson 1.858 Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März Hi, wie sieht denn der SPF Record aus und denkst du an den rDNS Eintrag der neuen IP? Ggfs. kann es nicht schaden, die TTL der Records ein paar Tage vorher zu reduzieren. Gruß Jan
Peterzz 11 Geschrieben 5. März Autor Melden Geschrieben 5. März vor 5 Stunden schrieb testperson: wie sieht denn der SPF Record aus und denkst du an den rDNS Eintrag der neuen IP? Im SPF Record steht keine IP-Adresse sondern include:_spf.abcdomain.net include:_spf.kundenserver.de Den Reverse Eintrag haben ich im IONOS DNS noch nicht gefunden. Muss wohl noch mal genauer schauen.
testperson 1.858 Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März vor 4 Stunden schrieb Peterzz: Im SPF Record steht keine IP-Adresse sondern include:_spf.abcdomain.net include:_spf.kundenserver.de Den Reverse Eintrag haben ich im IONOS DNS noch nicht gefunden. Muss wohl noch mal genauer schauen. Wie sendet die UTM denn derzeit die Mails? Nutzt die IONOS als SmartHost / Relay? Ansonsten hättet ihr vermutlich jetzt schon Probleme beim Versand von Mails. In dem Fall kannst du dir dann theoretisch auch vor 6 Stunden schrieb Peterzz: Wenn ich jetzt die alte IP-Adresse bei IONOS auf die neue IP-Adresse ändere, würde alles weiter funktionieren, wenn wir die neue IP-Adresse noch beim Office 365 Anti-Spam IP Delist Portal und bei der Telekom (E-Mail an toda@rx.t-online.de) „anmelden“, oder? schenken. Den rDNS findest du beim ISP. Hier bspw. wie es bei der Telekom läuft: Hilfe zur festen IP-Adresse | Telekom Geschäftskunden
Peterzz 11 Geschrieben 5. März Autor Melden Geschrieben 5. März vor 48 Minuten schrieb testperson: Wie sendet die UTM denn derzeit die Mails? Nutzt die IONOS als SmartHost / Relay? Ansonsten hättet ihr vermutlich jetzt schon Probleme beim Versand von Mails. In dem Fall kannst du dir dann theoretisch auch schenken. Den rDNS findest du beim ISP. Hier bspw. wie es bei der Telekom läuft: Hilfe zur festen IP-Adresse | Telekom Geschäftskunden Danke für die Infos
NorbertFe 2.279 Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März vor 4 Stunden schrieb Peterzz: Den Reverse Eintrag haben ich im IONOS DNS noch nicht gefunden. Muss wohl noch mal genauer schauen. Den wirst du da auch nicht finden, da musst du dich an deinen Inet Provider wenden. vor 4 Stunden schrieb Peterzz: Im SPF Record steht keine IP-Adresse sondern include:_spf.abcdomain.net include:_spf.kundenserver.de Ihr sendet über Smarthost?
Peterzz 11 Geschrieben 6. März Autor Melden Geschrieben 6. März vor 16 Stunden schrieb NorbertFe: Ihr sendet über Smarthost? Der Exchange Server sendet an die Sophos UTM und die Sophos UTM direkt raus. SPF-Check (Lookup - SPF-Record) bringt folgendes Ergebnis
NorbertFe 2.279 Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März Und eure IP ist bei IONOS oder wieso steht da ein include auf deren IPs drin? Fehlt dann da nicht irgendwie eure eigene IP? vor 16 Minuten schrieb Peterzz: SPF-Check (Lookup - SPF-Record) bringt folgendes Ergebnis Das sagt ja erstmal nur, dass der SPF Record syntaktisch korrekt ist. Das Thema hat aber nur bedingt mit deiner Umstellung zu tun und Jan wollte vermutlich nur darauf hinweisen, dass falls eure IP im SPF steht auch die neue da rein gehört (und später die alte natürlich raus).
testperson 1.858 Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 17 Minuten schrieb Peterzz: SPF-Check (Lookup - SPF-Record) bringt folgendes Ergebnis Hast du beim Test denn auch das optionale Feld der "IP Adresse" mit angegeben? Dein Screenshot sieht zumindest so aus. Ansonsten prüfst du nur die Syntax vom Record. Geh ggfs. mal auf https://aboutmy.email/ und sende eine E-Mail an die dort eingeblendete Adresse und warte ein paar Sekunden.
Peterzz 11 Geschrieben 6. März Autor Melden Geschrieben 6. März DKIM ist nicht eigerichtet, somit ist die Fehlermeldung ok.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 12 Minuten schrieb Peterzz: DKIM ist nicht eigerichtet, somit ist die Fehlermeldung ok. Die Fehlermeldung ist ok, aber kein DKIM ist nicht ok. ;) Was hindert dich denn daran DKIM sauber zu konfigurieren und auch gleich noch DMARC (inklusive Monitoring) zu nutzen?
Peterzz 11 Geschrieben 6. März Autor Melden Geschrieben 6. März vor 2 Minuten schrieb NorbertFe: Was hindert dich denn daran DKIM sauber zu konfigurieren und auch gleich noch DMARC (inklusive Monitoring) zu nutzen? Gute Frage auf die es keine gute Antwort gibt. Da Exchange DKIM Signer nicht mehr weitergepflegt und die Sophos bald verschwindet, habe ich das Thema immer wieder nach hinten verschoben.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 47 Minuten schrieb Peterzz: Da Exchange DKIM Signer nicht mehr weitergepflegt und die Sophos bald verschwindet, habe ich das Thema immer wieder nach hinten verschoben. Der erstere funktioniert aber weiterhin weitgehend problemlos und die Sophos muss man dann halt gegen was ersetzen was auch DKIM signing kann. Alternativ gibts natürlich auch andere Lösungen für Exchange die das bewerkstelligen. Oder du stellst nen Proxmox davor. ;) Bye Norbert
Peterzz 11 Geschrieben 6. März Autor Melden Geschrieben 6. März vor einer Stunde schrieb NorbertFe: Alternativ gibts natürlich auch andere Lösungen für Exchange Kannst du da was empfehlen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden