oehrken 16 Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 Hallo Gemeinde, ich hoffe in diesem Thema richtig zu sein. Ein Kunde hat eine Visualisierung unter XP laufen, mehr BS geht leider nicht. D.h. von 15 Mess- oder Sensorstellen werden alle 5Min. Daten zu diesem Rechner aufgezeichnet. Nun ist die alte Hardware aufgeraucht und der Rechner wurde in WIN10 Hyper-V Maschine portiert. Funktioniert eigentlich alles so wie soll. Aber leider lassen sich nur max 6 Messstellen abrufen, mehr nicht. Natürlich kann ich 6 andere nehmen, aber mehr als 6 gleichzeitig nicht. Hat da jenand eine Erklärung?
NilsK 3.046 Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 Moin, was passiert denn, wenn du mehr versuchst? Fehlermeldungen? Spontan würde ich auf den emulierten Netzwerkadapter (Legacy Network Adapter oder im Deutschen genial übersetzt "Ältere Netzwerkkarte") tippen, mehr geht mit XP in einer VM nicht. Der ist technisch ganz schnell am Ende und wurde mangels Bedarf auch nie optimiert. Gruß, Nils
oehrken 16 Geschrieben 23. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 vor 1 Minute schrieb NilsK: Spontan würde ich auf den emulierten Netzwerkadapter Danke, der ist es...... Gibt es einen Adapter, der sich bekannterweise für XP einbinden lässt?
cj_berlin 1.508 Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 Moin, habt ihr bei der Portierung auch *wirklich* alle Spuren der physikalischen Netzwerkkarten bereinigt? Ich habe Ähnliches mal gesehen nach einem, sagen wir mal, blauäugigen P2V...
NilsK 3.046 Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 Moin, vor 43 Minuten schrieb oehrken: Gibt es einen Adapter, der sich bekannterweise für XP einbinden lässt? nein. Es gibt keine Auswahl. Hyper-V arbeitet (vereinfacht gesagt) mit Paravirtualisierung, d.h. es bindet die Ressourcen des Hosts direkt ein - wenn es das kann. Das setzt voraus, dass das OS in der VM darauf angepasst ist. Das wiederum ist erst ab Windows 7 der Fall gewesen. Für XP gibt es die nötigen Integration Components nicht. Daher muss Hyper-V für solche Fälle emulieren, und das ist nahezu unoptimiert geblieben, weil es nicht Microsofts Marktangang entsprach (kein Support für Produkte, die nicht mehr unter Support stehen). Im Umkehrschluss könnte es aber einen Versuch wert sein, einen anderen Hypervisor zu nehmen, der auch die Hardware-Emulation optimiert. Konkrete Empfehlungen habe ich aber nicht, ich habe seit vielen Jahren keinen davon mehr selbst verwendet. Gruß, Nils
Beste Lösung Squire 290 Geschrieben 23. Oktober 2024 Beste Lösung Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 ich werf mal VirtualBox in den Raum ... das kan problemlos VHD Dateien importieren ... wäre für einen schnellen Versuch eine Möglichkeit
oehrken 16 Geschrieben 31. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2024 Nach fruchtlosen Versuchen mit anderen Hypervisorn habe ich es jetzt aufgegeben. Die XP-Maschine läuft jetzt auf einer Semi-aktuellen Hardware problemlos. Danke an alle Ratschläge.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden