Jump to content

AD-Gruppe "protected Users" - welche Konten packt ihr rein, wer nutzt die Gruppe überhaupt?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Keine Ahnung warum; wenn der User in "protected Users" ist, bekomme ich bei der RDP-Anmeldung über VPN die Meldung, dass eine Anmeldung aufgrund von Kontobeschränkungen nicht möglich ist. Entferne ich die Gruppe "protected Users" funktioniert es wieder.

Wundert mich ja auch etwas...

Geschrieben

Moin,

 

nur damit es nicht ungesagt bleibt:

  • seit Server 2016 ist es möglich, SPNs auch auf IP-basis zu vergeben und den Client per Registry anzuweisen, solche Service-Tickets anzufordern - das muss man aber halt tun
  • wenn man aus irgendeinem Grund auf DNS nicht umstellen kann oder möchte, ist es durchaus möglich, die Anmeldung am Anmelde-Screen des Zielsystems durchzuführen statt per Pass-Through vom Client
  • wenn man bereits am Client mit einem Konto angemeldet ist, das in die "Protected Users" gehört und aufgenommen wurde, und dieses Konto auch am Zielsystem verwenden möchte >>> Remote Credential Guard verwenden!
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb cj_berlin:

Moin,

 

nur damit es nicht ungesagt bleibt:

  • seit Server 2016 ist es möglich, SPNs auch auf IP-basis zu vergeben und den Client per Registry anzuweisen, solche Service-Tickets anzufordern - das muss man aber halt tun

 Danke für den Hinweis, das werde ich dann so umsetzen👍

Geschrieben
Am 29.11.2023 um 08:50 schrieb Marco31:

Hört sich für mich erst einmal so an, als wären da die Domänen- und Server-Admin-Konten gut aufgehoben. Interessant wäre jetzt natürlich, wer das einsetzt und welche Probleme dabei unter Umständen auftreten. Wäre für jeden Erfahrungsbericht dankbar :-)

 

Wir setzen es für alle unsere Admin-Konten ein. Probleme gibt es eigentlich keine, solange die Kollegen nicht übermüdet sind. Dann wird auch schon mal versucht sich via IP zu verbinden... mit demensprechendem Ergebnis :-) Probleme haben wir eher mit "betreuten" Firewalls, als mit den "Protected-Users".

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hmmm, DNS Namensauflösung scheint zumindest nicht das einzige Problem zu sein... Die Kollegen des RZ haben jetzt bei der VPN-Verbindung den DNS mitgegeben, leider wird die Anmeldung von Mitgliedern in protected Users immer noch wegen Kontobeschränkungen abgelehnt. Jemand noch eine Idee? 

Im Zweifel müsste ich eine Art Jump Host bauen, auf den ich mich mit einem User anmelde und dann innerhalb des Netzes mit protected Users arbeite.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...