Jump to content

WLAN hinzufügen blockieren bei nicht Domaincomputern


Direkt zur Lösung Gelöst von cj_berlin,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Falls das eher in den Client Bereich gehört, bitte ich um eine kurze mMldung :)

wir haben in einem Kinderheim einige Laptops für Jugendliche zur Verfügung gestellt.

Gleichzeitig gibt es ein WLAN das Sie benutzen können und deren Inhalt gefiltert wird, damit bestimmte Webseiten nicht angesurft werden können: Por..., Gewalt etc.

Jetzt haben wir festgestellt, das einige Jugendliche einfach über den Hotspot vom Handy surfen.

Das wollen wir jetzt natürlich blocken. Anleitung ist hier:
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/wlans-blockieren-zulassen-netshexe-gpos

Leider ist die GPO Option für Geräte die nicht innerhalb des WLAN nicht vorhanden.

Kann man das nachrüsten ? oder bleibt mir nur der Weg über netsh?

Danke
Alith

 

bearbeitet von Alith Anar
  • Beste Lösung
Geschrieben

Nur mal nebenbei: wenn die Jugendlichen Smartphones mit genug Datenflatrate haben, um die Pornos mit dem Hotspot zu gucken, was hindert sie daran, das einfach auf dem Smartphone zu tun?

 

Da die Maschinen offenbar nicht Mitglied einer AD-Domäne sind, kannst Du keine Gruppenrichtlinien verwenden. Lokale Richtlinie könntest Du zwar verwenden, aber der Aufwand bei netsh ist im Zweifel geringer, da Du ja nur ein Netz erlauben willst.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Natürlich können wir es nicht verhindern, das Sie es auf den privaten Geräten schauen (wobei Sie die eigentlich anmelden müssen), wenn Sie Ihre eigenen Datenflatrate benutzen. Uns geht es darum, das Sie die das nicht auf den Geräten und dem WLAN schauen können, die wir zur Verfügung stellen.

Danke. Dann machen wir es mit Netsh. 

PS:
Es geht um die Schweiz, da ist einen Datenflatrate auf dem Handy wirklich eine Flatrate und Sie ist sogar bezahlbar: ca 30 Euro für Telefon und Datenflat im Inland ...

Geschrieben

Mit ist eben noch der Tipp untergekommen, auf dem WIFI-Interface ein feste IP-Adresse einzustellen, die nur im eigenen WLAN-Funktioniert. IPv6 sollte man dann wohl deaktivieren.

Ich kann gerade nicht testen, ob das überhaupt geht...

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...