kiwipete 0 Geschrieben 6. September 2022 Melden Geschrieben 6. September 2022 Hallo ihr Ich komme leider nicht mehr weiter. Ich habe einen PC mit 2x SATA und 1x NVMe (KIngston SNVS500G. Im BIOS werden alle angezeigt, aber wenn ich vom Stick boote (Windows10) werden mir nur die SATAs angeboten aber nicht die NVMe. Treiber zum installieren habe ich keine gefunden...(Und ich glaube es gint auch keine-zumindest bei Kingston). Ich würde gerne aber das System auf die Kingston installieren ( Unter Windows wird die NVMe auch nicht im Gerätemanager bzw. im Datenträgerverwaltung angezeigt)...in BIOS aber als M2_1. Ach ja...im BIOS habe ich auch bereits von UEFI auf CSM umgestellt...leider kein Erfolg Danke für eure Antworten!
chrismue 109 Geschrieben 6. September 2022 Melden Geschrieben 6. September 2022 Hi, was ist denn das für ein Mainboard? Gruß chrismue 1
kiwipete 0 Geschrieben 6. September 2022 Autor Melden Geschrieben 6. September 2022 Das ist ein MSI B450M-AProMax (MS-7C52) Mittlerweile habe ich auch mal alle anderen HDs abgehängt und dann per diskpart geschaut...wird auch nicht angezeigt....
chrismue 109 Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Lad dir mal die Chipsatztreiber herunter, entpacke die Treiber auf einen USB Stick und binde diese mal bei der Windows Installation ein. https://de.msi.com/Motherboard/B450M-PRO-M2-MAX/support#driver Gruß chrismue
kiwipete 0 Geschrieben 7. September 2022 Autor Melden Geschrieben 7. September 2022 Das sind keine treiber, sondern software...geht also bei der installation nicht....leider...
chrismue 109 Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Dann nimm mal den PIDE/SATA Treiber Da ist was drin, wenn du das mit 7Zip entpackst
kiwipete 0 Geschrieben 7. September 2022 Autor Melden Geschrieben 7. September 2022 habe ich bereits versucht.....kein erfolg.....
Gulp 290 Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Ich hatte bei einem MSI B450 Tomahawk MAX und einem R7 3700X ein ähnliches Verhalten, NVMe im Bios zu sehen, zunächst durchaus in Windows bei der Installation angeboten, nach Reboot NVMe weg ..... ich konnte das zunächst mit einem älteren BIOS/UEFI beheben, nach einem erneuten Update auf eine neuere BIOS/UEFI Version ging auch das nicht mehr. Erstaunlicherweise funktionierte die NVMe mit einem R5 3600 im gleichen Board einwandfrei, die gleiche NVMe in einem Gigabyte B450 Board mit dem gleichen R7 3700X aber ebenso ...... die wenigsten Probleme gab es im reinen UEFI Modus, am Treiber lag es bei mir nie, einen Default NVMe Treiber bringt Windows 10 und neuer eh mit ...... Ich habs dann irgendwann aufgegeben, das MSI Board nach Einsendung zu MSI und Reparatur (verändert hat die Reparatur am Verhalten leider nichts) verkauft ...... es mag eine spezielle Kombination sein, die aus meiner Sicht viel eher mit den PCIe Lanes und der CPU/Chipsatzanbindung zusammenhängen dürfte. Was für eine CPU verwendest Du in dem Board? An der NVMe bzw der PCIe Version der m.2 (also PCIe 3.0 oder 4.0 SSD) sollte es ja schonmal nicht hängen, wenn die im BIOS/UEFI angezeigt wird. Grüsse Gulp
kiwipete 0 Geschrieben 7. September 2022 Autor Melden Geschrieben 7. September 2022 hjeeee....und nun? will das teil nicht zurück schicken....
chrismue 109 Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 vor 2 Stunden schrieb kiwipete: hjeeee....und nun? will das teil nicht zurück schicken.... Auf einer der SATA installieren, wenn du nicht zurückschicken willst? Gruß chrismue
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden