Jump to content

Header Bearbeitung durch Exchange


Direkt zur Lösung Gelöst von NorbertFe,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mitgeteilt bekommen, dass Exchange Server gerne mal Header Zeilen löschen. Ich habe von unserem Smarthost aber eine Regelung einführen lassen, die eine Header Zeile hinzufügt, sobald ein SPF_Fail stattfindet (Grund dafür ist eine Markierung von gefälschten Adressen). Diese Headerzeile konnte ich aber nicht in einer Testmail finden.

Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen welche Header Zeilen der Exchange entfernt? Smarthost Anbieter meint zumindest dass die Regel richtig konifguriert ist. Also denke ich dass das Problem dort liegen könnte.

LG
Lukas

Geschrieben

Moin,

 

ein häufiger Kritikpunkt am Exchange ist, dass er zu viele Informationen dem Header bei Versand hinzufügt. Dass er beim Empfang etwas entfernen würde (ohne dass dies in einer Transportregel gefordert wird), ist mir neu. Wenn die hinzugefügte Zeile allerdings nicht RFC-konform ist, könnte es schon sein, dass sie verworfen wird.

  • Beste Lösung
Geschrieben
  Am 19.7.2022 um 12:33 schrieb Lukikum:

ich habe mitgeteilt bekommen, dass Exchange Server gerne mal Header Zeilen löschen.

Mehr  

Und die Behauptung steht jetzt mal einfach so im Raum. ;) gibts da auch Beispiele oder Belege?

 

  Am 19.7.2022 um 12:33 schrieb Lukikum:

Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen welche Header Zeilen der Exchange entfernt?

Mehr  

Nennt sich pipeline tracing.

  Am 19.7.2022 um 12:33 schrieb Lukikum:

Ich habe von unserem Smarthost aber eine Regelung einführen lassen, die eine Header Zeile hinzufügt, sobald ein SPF_Fail stattfindet (Grund dafür ist eine Markierung von gefälschten Adressen).

Mehr  

Warum nimmst du die überhaupt an? Bei spf fail hat doch der Absender klar definiert was er erwartet, was mit gefälschten Mails passieren soll. (Zumindest wenn er weiß was er tut)

Geschrieben
  Am 19.7.2022 um 12:36 schrieb mikro:

Moin hast du im OWA oder Postfach Emailweiterleitungsregeln? Die erzeugen eine neue Mail und zeigen somit nicht mehr den ursprünglichen Header an.

 

mikro

Mehr  

Ne eine Weiterleitung wird es nicht sein :-)

  Am 19.7.2022 um 12:43 schrieb cj_berlin:

Moin,

 

ein häufiger Kritikpunkt am Exchange ist, dass er zu viele Informationen dem Header bei Versand hinzufügt. Dass er beim Empfang etwas entfernen würde (ohne dass dies in einer Transportregel gefordert wird), ist mir neu. Wenn die hinzugefügte Zeile allerdings nicht RFC-konform ist, könnte es schon sein, dass sie verworfen wird.

Mehr  

Mhh unser Smarthost fügt so einige Header hinzu, würde mich wundern wenn der neue aufeinmal nicht konform sein sollte. Wenn es anscheinend doch nicht so üblich ist, dass Exchange gerne mal Header Zeilen verwirft, könnte es doch am Smarthost Anbieter liegen.

  Am 19.7.2022 um 13:04 schrieb NorbertFe:

Und die Behauptung steht jetzt mal einfach so im Raum. ;) gibts da auch Beispiele oder Belege?

Mehr  

Nicht wirklich, das ist die Aussage die ich bekommen habe "MS-Exchange-Server löschen (je nach Einstellung) Header-Zeilen. Das ist kein Bug, sondern so beabsichtigt, insbesondere, wenn Exchange-Cluster betrieben werden und die Zwischenstationen dort nicht alle abgebildet werden sollen. Dort kann natürlich auch die Header-Zeile "X-HZI-spffail: Yes" zum Opfer fallen. "

Als Beispiel meinte er, dass ein Header der von deren Server erstellt wird, immer von unseren Exchange entfernt wird. Hab jetzt keinen Grund gesehen ihm nicht zu vertrauen da er schon einiges an Erfahrung hat und mit vielen verschieden SMTP Serversystemen arbeitet.

  Am 19.7.2022 um 13:04 schrieb NorbertFe:

Nennt sich pipeline tracing.

Mehr  

Danke, ich werde mich darüber mal einlesen und schauen was sich dabei ergibt :)

 

  Am 19.7.2022 um 13:04 schrieb NorbertFe:

Warum nimmst du die überhaupt an? Bei spf fail hat doch der Absender klar definiert was er erwartet, was mit gefälschten Mails passieren soll. (Zumindest wenn er weiß was er tut)

Mehr  

Ich habe die Konfiguration so von meinem Vorgänger übernommen. Die Mails werden bei einem SPF_Fail mit einem Spamscore versehen, zusätzlich sollen sie jetzt aber auch noch markiert werden. Der Grund warum wir die nicht ablehnen, ist vermutlich durch zu viele false positive, da nicht jeder Geschäftspartner SPF Records veröffentlicht hat. Bei unserem Fachbereich arbeiten wir viel mit kleineren Nischenunternehmen zusammen. Kann aber auch sein dass sich in dem Bereich noch nicht genug gedanken gemacht wurden, muss ich noch überprüfen. Es gibt halt einiges was ich aufarbeiten muss :P

Gruß
Lukas

Geschrieben
  Am 19.7.2022 um 14:21 schrieb Lukikum:

Nicht wirklich, das ist die Aussage die ich bekommen habe "MS-Exchange-Server löschen (je nach Einstellung) Header-Zeilen. Das ist kein Bug, sondern so beabsichtigt,

Mehr  

Je nach Einstellung ist das also beabsichtigt? Hmm. Also so pauschal würd ich das ohne Beleg erstmal in Frage stellen. DIe Mails werden euch per SMTP zugestellt nehme ich an?

 

  Am 19.7.2022 um 14:21 schrieb Lukikum:

Der Grund warum wir die nicht ablehnen, ist vermutlich durch zu viele false positive, da nicht jeder Geschäftspartner SPF Records veröffentlicht hat.

Mehr  

Wenn nicht jeder Geschäftspartner SPF Records veröffentlicht hat, haben die ohne SPF Records ja auch keine Probleme mit SPF Records. ;) (Dafür dann halt andere).

Geschrieben
  Am 19.7.2022 um 15:40 schrieb NorbertFe:

Je nach Einstellung ist das also beabsichtigt? Hmm. Also so pauschal würd ich das ohne Beleg erstmal in Frage stellen. DIe Mails werden euch per SMTP zugestellt nehme ich an?

Mehr  

Ja die Mails werden per SMTP zugestellt. Zuerst werden sie an einen HAproxy geleitet und dann von dort zu unserem Servercluster.

 

  Am 19.7.2022 um 15:40 schrieb NorbertFe:

Wenn nicht jeder Geschäftspartner SPF Records veröffentlicht hat, haben die ohne SPF Records ja auch keine Probleme mit SPF Records. ;) (Dafür dann halt andere).

Mehr  

Mh das stimmt, ich müsste mal in Erfahrung bringen wie beim SpamAssasin SPF_Fail und SPF_Softfail definiert werden.

Geschrieben
  Am 20.7.2022 um 07:35 schrieb Lukikum:

SpamAssasin SPF_Fail und SPF_Softfail definiert werden.

Mehr  

Mails anzunehmen um dann die Verarbeitung hinten zu erledigen ist bei Spam äußerst kontraproduktiv in meinen Augen. Dann nimmst du dem Spammer den Mist ja trotzdem ab um ihn dann zu löschen/quarantänieren/zuzustellen. Keine der drei Möglichkeiten ist wirklich sinnvoll IMHO. Aber da ich eure Anforderungen und Umgebung nicht kenne, mag das ja irgendeinen verborgenen Sinn haben. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.7.2022 um 07:39 schrieb NorbertFe:

Mails anzunehmen um dann die Verarbeitung hinten zu erledigen ist bei Spam äußerst kontraproduktiv in meinen Augen. Dann nimmst du dem Spammer den Mist ja trotzdem ab um ihn dann zu löschen/quarantänieren/zuzustellen. Keine der drei Möglichkeiten ist wirklich sinnvoll IMHO. Aber da ich eure Anforderungen und Umgebung nicht kenne, mag das ja irgendeinen verborgenen Sinn haben. ;)

Mehr  

Also momentan wird die Spamerkennung bei unserem Smarthost Anbieter über Spamassasin gemacht. Dort werden natürlich schon viele Mails automatisch geblockt oder als Spam markiert. Die Mails die durchkommen oder falsch markiert werden leiten wir dann an einen Spamtrainer weiter um den Algorithmus zu traineren.

 

Wir hatten letztens aber den Fall dass jemand die Adresse von unserer GF gefälscht hat und nicht als Spam markiert wurde. Meine Idee war es jetzt dass der Smarthost Mails die einen SPF_Fail oder SPF_Softfail vorweisen,  mit einem Header versehen, damit ich beim Exchange eine Regel machen kann um die Mails als "Extern" zu markieren. Wenn ihr jetzt sagt, dass best practice bei einem SPF_Fail einfach blocken ist, wäre das natürlich dann überflüssig.

 

bearbeitet von Lukikum
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.7.2022 um 08:18 schrieb testperson:

Sofern ihr keine (externe) Anwendung habt die das benötigt, verbietet doch am Smarthost "einfach" die eigene Domain als Absender.

Mehr  

Leider haben wir Anwendungen die das benötigen. Ich kann leider auch nicht selber einsehen wie das Regelwerk beim Smarthost funktioniert. Man kann bei deren Regeln leider auch keine IP basierte Ausnahme machen.

 

  Am 20.7.2022 um 07:56 schrieb NorbertFe:

Habt ihr denn SPF, DKIM und DMARC für eure Umgebung? ;) Oder gehört ihr auch zu denen

Mehr  

Wir haben einen SPF Record, aber von DKIM und DMARC weiß ich nichts. Ich bin leider auch erst seit einem Monat dabei die ganzen Thematiken der Mail Administration aufzuarbeiten. Ich hab Mxtoolbox benutzt um das zu überprüfen.

 

  Am 20.7.2022 um 07:56 schrieb NorbertFe:

? ;)

Mehr  

Worauf willst du hinaus ?

bearbeitet von Lukikum
Geschrieben
  Am 20.7.2022 um 08:45 schrieb NorbertFe:

Ich wollte darauf hinaus:

Mehr  

Achso ja, ich bin mir nur nicht sicher wie die Kriterien bei Spamassasin für SPF_Fails/Softfails sind. Evtl reicht es ja auch schon dass sie kein SPF Record gepublished haben um einen SPF_Fail/Softfail im Spamassasin auszulösen.  Die dann zu blocken wäre schlecht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...