Jump to content

Proxyabfrage beim Öffnen der Einstellungen an Win Srv 2019


Direkt zur Lösung Gelöst von zahni,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!
Ich betreue Windows Server an einem Krankenhaus als "Basisadmin" - Bereitstellung neuer Server über Templates, Unterstützung bei Problemen, Backup ... nix Besonderes.
Und bereits seit einigen Monaten kommt beim Öffnen der "Einstellungen" und beim Wechseln innerhalb der verschiedenen Punkte ein Proxyabfragefenster.
Es gibt keine Funktionseinschränkungen, auch Updates klappen - nur nervt das ständige Popup; und irgendwie ist das ja auch nicht normal?!

Ich kann den Ursprung der Popup-Fenster nicht identifizieren. Es gibt in der Gruppenrichtlinie für Updates nur zwei Vorgaben: Intranetpfad und Suchhäufigkeit
Die Proxyvorgaben kommen aus einer anderen Abteilung und gelten für alle Server gleich - nur an den 2019 Servern kommt ein Pop-up.
Per rsop habe ich keine Punkte gefunden, bei denen ich sagen würde "das ist es" ...

 

Die Angaben sind leider etwas dürftig, aber ich hab keinen klaren Ansatzpunkt, da ich mich an keine Änderungen (außer Windows Updates selbst) in den Templates erinnere.
Im Template selbst vermeiden wir zu viele Vorgaben und ich kann mir den Auslöser der Popups nicht erklären.

Es gibt ältere 2019 Server, die keine Popups fabrizieren - daher tippe ich auf eine mir nicht bewusste Änderung an den Templates ... 

Ich danke Euch für Tipps, wo ich suchen könnte (Feedback-Funktion vielleicht? Aber dann wo?)

Danke & Schöne Woche!
Stefan

(Falls das Thema schon mal kam, bitte gern verlinken! Ich hab es in der Suche nicht gefunden - vielleicht muss ich das noch üben ...)

Geschrieben

Hallo, cj_berlin!
 --> DirectAccess (kein Proxyserver).
Ein Versuch, über netsh winhttp import proxy source=ie ändert nichts am Verhalten beim Öffnen von "Einstellungen"
Windows Updates geht mit beiden Einstellungen - die Intranetserver sind auch in den Proxyausnahmen.

Gruß, Stefan

  • Beste Lösung
Geschrieben

Eventuell hat jemand den Proxy per WPAD konfiguriert. Dann solltest Du die automatische Suche nach Proxy-Servern deaktivieren und ein ernstes Wort mit den zuständigen Admins reden.

WPAD sollte überall deaktiviert werden, weil es durchaus ein Sicherheitsrisiko ist. 

  • Like 1
Geschrieben

...wobei die Sache mit dem WLAN im Flieger natürlich sehr ungewöhnlich ist - von einem Gäste-WLAN erwarte ich in erster Linie Client Isolation und in zweiter Linie das Unterbinden von PNRP und NBT. Bereits eine dieser Maßnahmen hätte das Experiment ins Leere laufen lassen müssen.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb cj_berlin:

...wobei die Sache mit dem WLAN im Flieger natürlich sehr ungewöhnlich ist - von einem Gäste-WLAN erwarte ich in erster Linie Client Isolation und in zweiter Linie das Unterbinden von PNRP und NBT. Bereits eine dieser Maßnahmen hätte das Experiment ins Leere laufen lassen müssen.

Was Du so alles an IT-Sicherheit erwartest ;-) Ich würde auch erwarten, dass man Netze so absichert, dass Ransomware keine Chance hat.

Geschrieben

Ich habe mich schon länger nicht mehr mit kommerziellen AccessPoints beschäftigen müssen, aber vor 10 Jahren hatte jedes Gerät die Client Isolation als Teil der Gästenetz-Funktion. Bei manchen ließ sich das gar nicht wegkonfigurieren. Meine Erwartung gilt daher nicht den Errichtern und Betreibern der Netze, sondern den Herstellern der Hardware. Offenbar sind die Gepflogenheiten jetzt anders. Muss ich mal untersuchen, wenn ich mal wieder in einem Hotel bin oder fliege.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...