Scorp1337 10 Geschrieben 3. November 2021 Melden Geschrieben 3. November 2021 (bearbeitet) Liebes MCSE Board, wir haben bei einem Kunden einen externen/freien Mitarbeiter, der sein eigenes Exchange Postfach nicht nutzen will. Stattdessen sollen alle E-Mails an sein T-Online Postfach weitergeleitet werden..... Wenn E-Mails von außerhalb über einen Verteiler, in dem der Externe ist, reinkommen, werden Sie wohl erfolgreich an das T-online Postfach zugestellt, allerdings bekommt der Absender von unserem Exchange einen NDR '550 5.5.0 Invalid sender' mit einem Verweis auf die E-Mailadresse des Externen. Irgendwie ist uns/mir nicht ganz klar wieso das überhaupt versendet wird, wenn es doch eine Fehlermeldung dazu gibt. Wie kann das verhindert werden? Oder soll ich dem Kunden bzw. Externe per "Consulting" aufzwingen das eigentliche Postfach zu nutzen, statt alle Mails abfließen zu lassen? Es gibt ja einiges, das gegen die jetzt genutzte Praxis spricht.. Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen: max.muster@t-online.de Kommunikationsfehler bei der Zustellung der Nachricht. Versuchen Sie, die Nachricht zu einem späteren Zeitpunkt noch mal zu senden. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Administrator. Die folgende Organisation hat Ihre Nachricht abgelehnt: Mail.unserNetz.org. Diagnoseinformationen für Administratoren: Generierender Server: Exchange-Meins-01.xyz.local max.muster@t-online.deMail.unserNetz.org Remote Server returned '550 5.5.0 Invalid sender' bearbeitet 3. November 2021 von Scorp1337 Datenschutz
NilsK 3.046 Geschrieben 3. November 2021 Melden Geschrieben 3. November 2021 Moin, zumindest solltet ihr das kritisch betrachten. Im Effekt macht ihr die private Mailbox zu einem Teil eures Systems, könnt sie aber nicht kontrollieren. Für mich wäre das nicht okay und ich ließe mir das von einem Feelancer nicht vorgeben. Gruß, Nils 1
NorbertFe 2.283 Geschrieben 3. November 2021 Melden Geschrieben 3. November 2021 Hi, ich kann da Nils nur zustimmen. Ich berate ebenfalls jede Menge Kunden, wo solche Anforderungen immer mal wieder kommen und weise darauf hin, dass in solchen Fällen Mails mit ggf. Firmeninterna automatisch auf Fremdsysteme gelangen. In deinem Fall müßte man ggf. auch schauen, was bei Weiterleitungen tatsächlich passiert. Denn ggf. hat man dann diverse Probleme mit dem Antispamsystem. :) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden