Jump to content

Outlook 365 / Apps for Enterprise auf RDSH 2016


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

bei einem Outlook aus den M365 Apps for Enterprise funktionieren scheinbar auf Windows Server 2016 Terminalservern die Outlookbenachrichtigungen nicht korrekt. Bei einer neuen Mail kommt das Pop-Up aus dem Info-Center und ein Klick darauf öffnet dann die Mail nicht. Hat(te) das noch jemand und eine Lösung dafür?

 

Wenn ich das Outlook im Kompatibilitätsmodus laufen lasse, kommt die "alte" Outlookbenachrichtigung - nicht aus dem Info-Center. Ein Klick darauf öffnet dann auch die Mail.

 

Die Server sind aktuell gepatched und das Outlook ist aus dem SAEC in der Version 2102 13801.210004.

 

Auf Windows Server 2019 mit der RDSH Rolle gibt es das Problem nicht. 

 

Vielen Dank und viele Grüße

Jan

Geschrieben

Moin,

 

Ich habe nichts Zielführendes dazu, nur die Beobachtung, dass das Öffnen von Elementen aus Benachrichtigungen insgesamt sehr unzuverlässig funktioniert. Nur subjektiv und auf Clients, aber übergreifend. Ich denk mir meist nix weiter dabei und öffne die Elemente dann halt "normal".

 

Gruß, Nils

 

Geschrieben

+1 Ich habe mir auch inzwischen abgewöhnt, darauf zu klicken oder auch nur danach Ausschau zu halten. Und auf meinem privaten Notebook ist sogar "Desktopbenachrichtigung anzeigen" aktiviert, aber ich kann mich nicht erinnern, sie jemals gesehen zu haben...

Geschrieben

Da bin ich bei euch. Der Kunde - zum Glück der einzige und erst ein Mitarbeiter - würde aber gerne beim Klick die Mail geöffnet haben. :-) Ich gehe auch davon aus, dass es ein Fehler vom/im Info-Center ist, da Outlook 2016 noch die "Outlook-eigene" Benachrichtigung bringt und erst die Apps for Enterprise aufs Info-Center zurückgreift. Sobald der Kompatibilitätsmodus an ist, kommt auch wieder die "Outlook-eigene" Benachrichtigung.

 

Vielleicht ist das ja der Startschuss, um auf Windows Server 2019 upzugraden. ;-)

Geschrieben

Ein Update: Da wurde ein Bug bestätigt und ich habe einen Workaround bekommen, da es ein Windows Server Problem und kein Outlook Problem ist.

 

Kurze Frage: Ist es normal, dass der MS Support unsignierte Executables verschickt? Zusätzlich schlägt bei beiden Files (x64/x86) "nur" ein Virustotalscanner (MaxSecure) mit Trojan.Maleware.300983.susgen an. Das scheint aber tatsächlich immer mal wieder ein False Positive zu sein.

 

Schauen wir mal, was in der Test VM passiert...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...