tesso 384 Geschrieben 3. September 2021 Melden Geschrieben 3. September 2021 vor 36 Minuten schrieb Nobbyaushb: vor 4 Stunden schrieb tesso: Automapping ist scheinbar bequem schafft aber andere Probleme - ist aber eben schneller mit der Maus geschubst als ein Einzeiler an der Exchange-Shell Und dann muss der User das auch noch manuell einbinden, wie furchtbar.... Die Probleme merkt man spätestens, wenn die shared Mailbox größer wird und mehr als ein User damit arbeitet, Stichwort gesendete Elemente (gut, das bekommt man hin) - aber wer will das? Bei mir rennst du damit offene Türen ein.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 3. September 2021 Melden Geschrieben 3. September 2021 vor 4 Stunden schrieb cj_berlin: Das kriegt man aber durch unsupportetes Herumfummeln an AD-Attributen auch gelöst. Ich hatte einen Kunden (kam von Lotus Notes), der bereit war, dafür Geld zu bezahlen. Na so schlimm ist das Eintragen im DelegatesList Attribute auch nicht. ;)
cj_berlin 1.508 Geschrieben 3. September 2021 Melden Geschrieben 3. September 2021 vor 22 Minuten schrieb NorbertFe: Na so schlimm ist das Eintragen im DelegatesList Attribute auch nicht. ;) Doch, weil man es jedes mal wiederholen muss, wenn sich Berechtigungen ändern Und die "Lösung" sollte ja durch die Fachabteilungen verwaltbar sein, so wie früher in Notes
NorbertFe 2.277 Geschrieben 3. September 2021 Melden Geschrieben 3. September 2021 ich will ich will ich will. ;) sowas kenn ich auch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden