RealUnreal 11 Geschrieben 12. August 2021 Melden Geschrieben 12. August 2021 (bearbeitet) Hallo zusammen,  Ich möchte einen neuen Server fĂŒr meine Firma kaufen. Ich bin Admin; mache unsere IT selbst.  Im Augenblick habe ich einen Lenovo IBM ExpressSeller x3650M4 aus 2015 mit SAS Platten und 48 GB Ram . Das ist ein Hyper-V Host und auf ihm laufen: 1x Fileserver (Server 2012R2) 1x Domain Controller (Server 2012R2) 1x Scan"server" (Das ist ein Windows 10 mit einer speziellen Scan Anwendung) 1x Veeam Server AuĂerdem manchmal noch Test Maschinen.  Es gibt maximal 6-7 Nutzer die gleichzeitig arbeiten. Die Anforderungen werden zukĂŒnftig in etwa so bleiben wie jetzt.  Ich möchte nun die VMs auf einen neuen Server umziehen. Der neue Server soll dann wieder 6-7 Jahre laufen. Den Fileserver möchte ich per Inplace Upgrade auf Server 2019 (Oder 2022) aktualisieren. Den Domain Controller wĂŒrde ich neu installieren.  Folgende Fragen haben sich mir gestellt:  Macht es Sinn auf Server 2022 zu warten? Es soll ja bei Server 2022 anscheinend dann doch auch wieder 10 Jahre (Sicherheits)-Updates geben habe ich gelesen. Sollte ich SSDs statt SAS Platten nehmen? Halten die auch die (maximal) 7 Jahre durch? Sollte ich ein Raid 5 oder Raid 6 einrichten? Reicht eine Lizenz Server 2019/2022 fĂŒr einen Hyper-V Host und die 2 Server VMs? Vorab Danke fĂŒr ein paar kurze Tips. Viele GrĂŒĂe bearbeitet 13. August 2021 von RealUnreal Zitieren
daabm 1.410 Geschrieben 12. August 2021 Melden Geschrieben 12. August 2021 (bearbeitet) Was genau ist jetzt die Frage? Auf das oben wĂŒrde ich "42" antworten... vor 10 Stunden schrieb RealUnreal: Den Fileserver möchte ich per Inplace Upgrade auf Server 2019 (Oder 2022) aktualisieren. Nein, das möchtest Du nicht. Du möchtest einen zweiten Fileserver installieren, DFS-R und DFS-N einrichten und dann "stealth" migrieren. vor 10 Stunden schrieb RealUnreal: Den Domain Controller wĂŒrde ich neu installieren. Das möchstest Du auch nicht. Du installierst einen zweiten und lĂ€Ăt den bestehenden weiter laufen. Eine DomĂ€ne mit nur einem DC ist falsch, wenn man darauf angewiesen ist, um Geld zu verdienen. Du findest nicht nur hier im Forum genĂŒgend Argumente dazu. bearbeitet 12. August 2021 von daabm 2 1 Zitieren
cj_berlin 1.478 Geschrieben 12. August 2021 Melden Geschrieben 12. August 2021 vor 11 Stunden schrieb RealUnreal:  Macht es Sinn auf Server 2022 zu warten? Nein. 2019 hat noch etwas lĂ€nger als 6-7 Jahre Support. Und fĂŒr einen Standalone Hyper-V-Host gab es keine gravierenden Ănderungen. vor 11 Stunden schrieb RealUnreal:  Sollte ich SSDs statt SAS Platten nehmen? Halten die auch die (maximal) 7 Jahre durch? Wenn Du Server-SSDs nimmst, halten sie, und Du solltest sie auch nehmen. vor 11 Stunden schrieb RealUnreal: Sollte ich ein Raid 5 oder Raid 6 einrichten? Dazu habe ich als altes BAARF-Mitglied leider nur die Antwort "weder noch". Die mag aber niemand hören. vor 11 Stunden schrieb RealUnreal: Reicht eine Lizenz Server 2019/2022 fĂŒr einen Hyper-V Host und die 2 Server VMs? Sofern alle im Host vorhandenen CPU-Kerne lizenziert sind, ja. Aber denk daran, dass Du die CALs auch upgraden musst. Zitieren
RealUnreal 11 Geschrieben 13. August 2021 Autor Melden Geschrieben 13. August 2021 vor 8 Stunden schrieb cj_berlin: Nein. 2019 hat noch etwas lĂ€nger als 6-7 Jahre Support. Und fĂŒr einen Standalone Hyper-V-Host gab es keine gravierenden Ănderungen.  Danke!  vor 8 Stunden schrieb cj_berlin: Wenn Du Server-SSDs nimmst, halten sie, und Du solltest sie auch nehmen.  ok  vor 8 Stunden schrieb cj_berlin: Dazu habe ich als altes BAARF-Mitglied leider nur die Antwort "weder noch". Die mag aber niemand hören  Du willst also damit sagen, dass Raid 5 und Raid 6 generell unsicher sind und wenn  bei Raid 5 nur eine Festplatte ausfĂ€llt, die (hohe?) Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Daten nach Wiederherstellung Schrott sind?  vor 9 Stunden schrieb daabm: Das möchstest Du auch nicht. Du installierst einen zweiten und lĂ€Ăt den bestehenden weiter laufen. Eine DomĂ€ne mit nur einem DC ist falsch, wenn man darauf angewiesen ist, um Geld zu verdienen. Du findest nicht nur hier im Forum genĂŒgend Argumente dazu.  Ja, ich weiĂ. Den alten Server weiterlaufen lassen nur wegen eines zweiten DC, möchte ich allerdings aus GrĂŒnden des Stromverbrauchs nicht. Ich werde aber ernsthaft planen eine stromsparende 24/7 Workstation zu kaufen und auf die dann (auf Blech) den zweiten DC zu installieren. Zitieren
mwiederkehr 395 Geschrieben 13. August 2021 Melden Geschrieben 13. August 2021 vor 16 Minuten schrieb RealUnreal: Du willst also damit sagen, dass Raid 5 und Raid 6 generell unsicher sind und wenn  bei Raid 5 nur eine Festplatte ausfĂ€llt, die (hohe?) Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Daten nach Wiederherstellung Schrott sind? Als Nicht-BAARF-Mitglied wĂŒrde ich sagen nein, schon gar nicht mit SSDs. Aber: RAID ersetzt kein Backup! (Andererseits ist es bei den verfĂŒgbaren Grössen der SSDs in vielen Umgebungen gĂŒnstiger oder nicht viel teurer, zwei grosse SSD als RAID 1 zu nehmen statt drei oder mehr kleinere als RAID 5 oder 6. Dann wĂŒrde ich RAID 1 natĂŒrlich bevorzugen.) vor 18 Minuten schrieb RealUnreal: Ich werde aber ernsthaft planen eine stromsparende 24/7 Workstation zu kaufen und auf die dann (auf Blech) den zweiten DC zu installieren. Ich mag fĂŒr solche Zwecke die Intel NUCs. Hyper-V lĂ€uft problemlos, sie brauchen wenig Strom und sind leise. Da man mit einer Windows-Lizenz zwei VMs betreiben darf, nehme ich den NUC je nach Umgebung gerne in ein anderes VLAN und installiere im gleichen VLAN eine VM fĂŒr das Backup (Veeam). ZusĂ€tzlich eine VM als DC im gleichen VLAN wie das normale Netzwerk. So hat man das Backup auf anderer Hardware und netzwerktechnisch getrennt. Zitieren
RealUnreal 11 Geschrieben 13. August 2021 Autor Melden Geschrieben 13. August 2021 Danke dir fĂŒr die Tipps! :)  Einen Veeam Server habe ich ĂŒbrigens auch noch. Hatte ich vergessen. Ich Ă€ndere das oben. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich spÀter registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.