Forseti2003 14 Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 Grüße in die Runde. Mal eine Frage an die Spezialisten, die mit WAC und SMS arbeiten. Ich hab hier einen alten Fileserver (Windows Server 2012) der auf einen anderen Fileserver (Windows Server 2019) migriert werden soll. Unter WAC hab ich den Zielserver ausgewählt und unter Storage Migration Service einen Auftrag angelegt. Darin hab ich den Quellserver hinzugefügt und wähle nun die Option "Überprüfung starten". Nach wenigen Sekunden kommt eine Fehlermeldung, das der Wert außerhalb des Bereichs liegt. Unter den Ereignis-Logs zeigt er die Fehler 2503 und 2509 an. Unter 2503 wird der Hinweis ausgegeben, das der Orchestrierungscomputer den Quellcomputer nicht erreichen konnte. Vermutlich ein Problem in der Firewall, hab ich geprüft in die seitens MS angegeben 4 Regelwerke sind aktiv. Zum Test hab ich beim Quellserver die Firewall deaktiviert, selbes Ergebnis. Im Fehler 2509 wird auch auf die Firewallports oder eventuelle Berechtigungsprobleme hingewiesen. Zum Test also als Domänenadmin das ganze durchgeführt, weiterhin die selbe Fehlermeldung. Ich werde aktuell aus der Dokumentation von Microsoft nicht schlau, irgendwo fehlt mir ein Hinweis wieso der Server 2012 am rumzicken ist. Führe ich testweise das gleiche auf einem 2019 durch, läuft die Inventarisierung problemlos. Hat jemand eine Idee dazu? Grüße Forseti Zitieren
testperson 1.787 Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 Hi, meine Meinung dazu: W2K19 Storage Migration Services - Windows Server Forum - MCSEboard.de Hilft dir hoffentlich zumindest "indirekt". ;) Gruß Jan Zitieren
Forseti2003 14 Geschrieben 9. März 2021 Autor Melden Geschrieben 9. März 2021 vor 11 Minuten schrieb testperson: Hi, meine Meinung dazu: W2K19 Storage Migration Services - Windows Server Forum - MCSEboard.de Hilft dir hoffentlich zumindest "indirekt". ;) Gruß Jan Ne, leider nicht wirklich. Diesen Post hatte ich vorhin schon gesehen, aber hier geht es eher um die administrativen Freigaben. Bei mir will er vorneweg nicht die Inventarisierung beginnen. Zitieren
testperson 1.787 Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 Es ging mir eher darum, auf den Storage Migration Service zu verzichten und es "klassisch" und dadurch evtl. schneller zu erledigen. ;) Zitieren
Forseti2003 14 Geschrieben 9. März 2021 Autor Melden Geschrieben 9. März 2021 vor 2 Minuten schrieb testperson: Es ging mir eher darum, auf den Storage Migration Service zu verzichten und es "klassisch" und dadurch evtl. schneller zu erledigen. ;) Geht in dem Fall nicht, der alte Fileserver sitzt auf einem ESXi-Host der abgebaut werden soll. Das ganze wird dann später über einen Fileserver in einem Hyper-V-Cluster geführt. Der SMS könnte - rein per Definition - das Problemlos durchführen und in Echtzeit, ohne größere Downtime für die Anwender. Wir würden damit mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zitieren
testperson 1.787 Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 Auch in diesem Fall wäre ich bei Robocopy und zitiere mal @Sunny61: Zitat Wenn beides komplette HW ist, kann man natürlich auch mittels robocopy /vieleParameter die Daten im laufenden Betrieb vom alten auf den neuen FS kopieren. Und wie Jan schrub, die Freigaben aus der Registry ex- und im neuen System wieder importieren. An der Stelle kann man sich auch überlegen mit DFS zu arbeiten, dann ist es in Zukunft egal, wie oft der FS getauscht wird. Natürlich ist der SMS an der Stelle genau für sowas vorhanden. In sämtlichen Webcasts/Videos, wo ich den gesehen habe, hat der - oh Wunder - top funktioniert. In der Praxis habe ich den noch nie benutzt. Mir ist auch noch keiner freudestrahlend entgegen gesprungen und hat erwähnt, dass er nur noch den SMS nutzt. So gesehen bist du jetzt der zweite mit Problemen, was für mich 100% macht. ;) 1 Zitieren
Forseti2003 14 Geschrieben 9. März 2021 Autor Melden Geschrieben 9. März 2021 (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb testperson: Auch in diesem Fall wäre ich bei Robocopy und zitiere mal @Sunny61: Natürlich ist der SMS an der Stelle genau für sowas vorhanden. In sämtlichen Webcasts/Videos, wo ich den gesehen habe, hat der - oh Wunder - top funktioniert. In der Praxis habe ich den noch nie benutzt. Mir ist auch noch keiner freudestrahlend entgegen gesprungen und hat erwähnt, dass er nur noch den SMS nutzt. So gesehen bist du jetzt der zweite mit Problemen, was für mich 100% macht. ;) Naja, so negativ würde ich das aktuell nicht betrachten. Eigentlich hängt es nur an einem Fileserver der zickt - klar halt ausgerechnet auf den wo es ankommt - mit anderen Fileservern hat es bisher auch gut funktioniert. Daher war/ist mein Verdacht das es bei Windows Server 2012 halt noch einen Schritt geben könnte, der aber in der Doku nicht steht. Aber statistisch gebe ich Dir Recht, macht einen schlechten Gesamteindruck Update: Okay, mein Ursprungproblem ist nun behoben. Die Inventarisierung des Fileserver läuft jetzt. Bin mal gespannt ob noch weitere Probleme auftauchen Die Lösung war eigentlich einfach, ich hab den SMS-Auftrag nun über den WAC-Gatewayserver laufen lassen. In der Dokumentation steht zwar, das man dies auch vom Zielserver aus machen kann, aber das hat bei mir nicht funktioniert. bearbeitet 9. März 2021 von Forseti2003 Zitieren
tesso 382 Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 @Forseti2003Jetzt wo du es sagst, da bin auch schon mal drauf reingefallen. Da bin ich aus der Erinnerung aber nicht drauf gekommen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.