Elchi88 0 Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Servus, hätte mal eine Verständnisfrage. Es gibt einen Standort A, dort läuft ein ESXi mit mehreren VMs (DC, Exchange, Appserver, Terminalserver) Dann gibt es noch einen Standort B der eigentlich sein eigenes Netz inkl. DC usw verwaltet, jedoch greifen die Clients auch noch auf den Standort A auf den Terminalserver zu wegen einer Anwendung. Soweit so gut, nun gibt es die Idee, den Terminalserver+Appserver auf einen neuen Server zu kopieren und diesen am Standort B in Betrieb zu nehmen. Welche Hürden gibt es hier zu bewältigen? Durch die Standortvernetzung müssten doch die kopierten VMs sich auch wieder mit Standort A replizieren? LG
NorbertFe 2.289 Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 vor 35 Minuten schrieb Elchi88: müssten doch die kopierten VMs sich auch wieder mit Standort A replizieren? müssten Sie? Warum denn? :)
Elchi88 0 Geschrieben 12. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2021 ;) Wenn ich einen zweiten DC hätte sorry, hätte ich in meinem Fall nicht. Könnte man das so machen?
Dukel 468 Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 (bearbeitet) Was soll replizieren? Das AD oder die VM? Was heisst eigenes Netz? Eigene AD DOmäne / Forest? 13 minutes ago, Elchi88 said: ;) Wenn ich einen zweiten DC hätte sorry, hätte ich in meinem Fall nicht. Man hat in einem vernünftigen Netz immer mindestens einen zweiten DC. bearbeitet 12. Januar 2021 von Dukel
Elchi88 0 Geschrieben 12. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Meinte das AD jedoch sind es ja nur zwei Memberserver. Am Standort B besteht ein eigener Server als DC usw. der bis jetzt mit Standort A nichts zu tun hat. Nur die Clients am Standort B greifen auf den TS am Standort A zu. Dieser sollte nun zwecks Performancegründen zu Standort B wechseln;)
Dukel 468 Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Sind die zwei Netze Physikalisch verbinden? VPN? In Standort A wird der TS nicht benötigt? Was versteht du unter Quote Durch die Standortvernetzung müssten doch die kopierten VMs sich auch wieder mit Standort A replizieren? ?
Elchi88 0 Geschrieben 12. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Die zwei Standorte sind per VPN verbunden. Genau, der TS soll eigentlich von Standort A weg und nach Standort B. Das mit dem replizieren war ein Denkfehler.
Dukel 468 Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Dann spricht nichts dagegen. Shared Nothing vMotion oder VM herunterfahren, Daten kopieren und neu registieren (und am alten Standort entfernen).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden