Main 0 Posted January 8 Report Share Posted January 8 Guten Tag Zusammen Wir haben eine neuen Serverumgebung (Server2019) bei einem Kunden aufgebaut. Grundsätzlich läuft alles so wie muss, nur eine Zeiterfassungssoftware läuft sehr langsam beim Aufstarten und abrufen der Daten von einem Windows 10 Client. Die Software läuft auf dem Server und wird via Verknüpfung auf dem Client abgerufen. Wen die Software direkt auf dem Client sowie zb. auf dem Termialserver aufgerufen wird läuft alles so wie es soll. Der Netzwerktest zeigt das Server zu Client für mich normal ist mit der Geschwindigkeit. Datei: 500MB Writing 498Mbps / Reading 824Mbps (LAN Speed test) Vom Client zum Server das Lesen jedoch viel zu langsam ist. (LAN Speed test) Datei: 500MB Writing 586Mbps / Reading 58Mbps JPerf Messung: ID] Interval Transfer Bandwidth [340] 20.0-21.0 sec 112 MBytes 112 MBytes/sec [340] 21.0-22.0 sec 111 MBytes 111 MBytes/sec [340] 22.0-23.0 sec 111 MBytes 111 MBytes/sec [340] 23.0-24.0 sec 112 MBytes 112 MBytes/sec Wenn die Dateien mit über FTP verschoben werden ist die Performance auch in Ordnung 1,3 GB in 30 Sekunden. Für mich heisst das es liegt am SMB Protokoll. Eventuell nur eine kleine Einstellungen Client seitig. Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank. T. Jaus Quote Link to post
MurdocX 244 Posted January 8 Report Share Posted January 8 Hi, 112MB/s sind genau 1Gb/s vom Client. Das ist für diese Verbindung das Leistungslimit. Oder wurden mehr als 1Gb/s verkabelt? Quote Link to post
djmaker 78 Posted January 8 Report Share Posted January 8 Was sagt der Hersteller der SW zu dem Thema? Kollegen hatten letztens in einem Projekt ein Problem mit den Anbindung von Oracle-Datenbanken (Performance). Da musste die MTU-Size auf 14xx gesetzt werden (in einem normalen LAN) um die zu erwartende Geschwindigkeit der Anwendung zur erreichen. Quote Link to post
Main 0 Posted January 10 Author Report Share Posted January 10 Am 8.1.2021 um 17:00 schrieb MurdocX: Hi, 112MB/s sind genau 1Gb/s vom Client. Das ist für diese Verbindung das Leistungslimit. Oder wurden mehr als 1Gb/s verkabelt? Hallo, ich habe als Referenz die gleichen Tets's in unserem Firfmennetz durchgeführt. Da ist beim Transfer auch 112MB/s aber bei der Bandbreite 950MB/s. Ist die Bandbreite in diesem Fall nicht relevant? Nein, das Netz beim Kunden ist auf 1 GB/s ausgelegt. Am 8.1.2021 um 17:17 schrieb djmaker: Was sagt der Hersteller der SW zu dem Thema? Kollegen hatten letztens in einem Projekt ein Problem mit den Anbindung von Oracle-Datenbanken (Performance). Da musste die MTU-Size auf 14xx gesetzt werden (in einem normalen LAN) um die zu erwartende Geschwindigkeit der Anwendung zur erreichen. Hallo, der weiss auch nicht weiter. Er habe bis jetzt noch nie einen solchen Fall gehabt. Werde dies mit der MTU ausprobieren. Quote Link to post
MurdocX 244 Posted January 10 Report Share Posted January 10 vor einer Stunde schrieb Main: Da ist beim Transfer auch 112MB/s aber bei der Bandbreite 950MB/s. Der Taskmanager zeigt die Netzwerkübertragung in Megabit/Second und der Festplatten-Reiter in Megabyte/Second. Das eine Umrechnung von 8. Damit zeigen die Werte das Gleiche, nur in einer anderen Umrechnung. 1 Quote Link to post
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.