Jump to content

Hostpartition für VM zur Verfügung stellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe einen win2019 server standard mit 2 VMs (DC und remotedesktopserver) jetzt am Laufen - nun stellt sich die Frage, kann man eine Partition des Hosts auch dem VM des Remotedesktopservers zur Verfügung stellen, bzw. ein NAS-Laufwerk einer QNAP?
 

Grüße

EMW

Geschrieben

Du könntest den Host in die Domäne nehmen und auf dem Laufwerk eine Freigabe erstellen. Das ist aber keine gute Idee, ein Host sollte neben Hyper-V keine anderen Rollen ausführen. Sobald er das tut, brauchst Du für ihn auch eine Lizenz, sparst also nichts gegenüber einer weiteren VM. Dafür machst Du die Datensicherung komplizierter.

 

In einer so kleinen Umgebung wäre es aber wohl auch vertretbar, die Daten direkt auf dem Terminalserver abzulegen.

Geschrieben

Hallo,

 

danke für die Info - in die Domäne möchte ich ihn nicht aufnehmen - wie du schon schreibst - Lizenz und dann auch evtl. Probleme, wenn DC Probleme machen würde...

ich dachte auch an die VM selbst - meine Sicherung ist acronis für VMs - gibt es andere Hindernisse, die möglicherweise gegen die Daten in der VM sprechen, die ich gerade nicht sehe?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb emw:

- in die Domäne möchte ich ihn nicht aufnehmen - wie du schon schreibst - Lizenz und dann auch evtl. Probleme, wenn DC Probleme machen würde...

Das ist ein Mythos. Der Host kann problemlos in die Domäne aufgenommen werden und funktioniert sogar noch problemlos, selbst wenn die Domäne grade in Urlaub ist. Der Domain-Join ändert auch nichts an der Berechtigung zwei VMs zu betreiben. Das wäre erst der Fall, wenn der Host tatsächlich eine Freigabe o.ä. bereitstellt, was man wiederum nicht macht.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb emw:

danke für die Info - in die Domäne möchte ich ihn nicht aufnehmen - wie du schon schreibst - Lizenz und dann auch evtl. Probleme, wenn DC Probleme machen würde..

Beides sind genau keine Argumente gegen die domänenaufnahme. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...