chiua 0 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 Auf einem Laptop ist any connect installiert. Arbeitet fehlerlos. Fast.... Das LAN eines Routers von unitymedia (docis 3.0) lehnt any connect ab, es findet keinen "policy server", das Wlan zunächst auch. Obwohl das Internet problemlos genutzt werden kann. Verbind ich mich über ein anderes Netzwerk, z.B. über den Hotspot des handys, baut er anyconnect auf, ich kann danach auch sofort auf das zuvor verweigerte private Wlan des Routers umschalten. Auf LAN allerdings nicht. Ein Reset am Router ergab, dass er danach auch eine LAN-Verbindung aufbaut, aber nur für einen Tag. Am Folgetag geht diese Prozedur wieder von vorn los. Kurz gesagt, der Laptop braucht morgens immer erst ein anderes Netzwerk für any connect, dann geht es. Auch nach mehrmaligem Ab-/Einschalten klappt es weiter. Am Folgetag nicht mehr. Wer hat Rat? VG Jörg
chiua 0 Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb schulung1: Netzwerktreiber aktuell? Ja.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 Was ist das für ein Router - Sagem Cable? Ich kenne jemanden, der kann aus seinem Bereich gar kein VPN nutzen, da der Bereich so oft genattet wird, das die max. zulässige Anzahl der Hops überschritten wird (kann bei Bedarf Näheres in Erfahrung bringen....)
chiua 0 Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2020 vor 28 Minuten schrieb Nobbyaushb: Was ist das für ein Router - Sagem Cable? Der hier: https://www.unitymedia.de/content/dam/dcomm-unitymedia-de/hilfe---service/pdf/Connect/Connect-Box-Interaktives-Benutzerhandbuch.pdf
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 Die Rückseite sieht wie eine Fritz!box aus. Ich habe auch schon gehört, das einige Anbieter das mit Absicht blockieren und man das freischalten lassen muss. Aber da würde ich mich an die Hotline vom Anbieter wenden
chiua 0 Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2020 Es geht ja, aber nicht sofort. Wenn ich früh einmal drin war, geht es den ganzen Tag. Wenn es blockiert wäre, dann doch immer, denke ich.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 vor 7 Stunden schrieb chiua: Es geht ja, aber nicht sofort. Wenn ich früh einmal drin war, geht es den ganzen Tag. Wenn es blockiert wäre, dann doch immer, denke ich. Stimmt auch wieder - dann habe ich erst mal keine Idee
chiua 0 Geschrieben 12. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2020 vor 15 Minuten schrieb schulung1: Mal logs von Anyconnect posten, einmal "direkt kabel - geht nicht" und einmal "erst wlan - geht und dann kabel - geht auch" Da kenne ich mich jetzt nicht so aus. Any Connect sagt beim LAN: No policy server detected. Default network access is in effect.....waiting for a usable network interface.
MurdocX 1.002 Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 Starte mal bitte den Router UND das Notebook neu. Nicht auf "Herunterfahren und Starttaste drücken", sondern im Menu auf "Neu starten". Probiere es dann bitte nochmal neu.
chiua 0 Geschrieben 12. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2020 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb MurdocX: Starte mal bitte den Router UND das Notebook neu. Nicht auf "Herunterfahren und Starttaste drücken", sondern im Menu auf "Neu starten". Probiere es dann bitte nochmal neu. The VPN connection to the selected secure gateway requires a routable IPv4 physical adapter address.......sagt er bei LAN. (Die ist aber vorhanden, sagt die Software des Routers) Die Internetverbindung des LAN wird aber nach wie vor erkannt und funktioniert auch ohne anyconnect. Bei Wlan klappt alles sofort. So wie immer, wenn ich am Tag schon mal drin war. bearbeitet 12. Mai 2020 von chiua
MurdocX 1.002 Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 vor 1 Minute schrieb chiua: Bei Wlan klappt alles sofort. So wie immer, wenn ich am Tag schon mal drin war. Trennst du die Verbindung am Ende immer? Geht das Notebook vielleicht auch währenddessen mal in den Energiesparmodus?
chiua 0 Geschrieben 12. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2020 vor 2 Minuten schrieb MurdocX: Trennst du die Verbindung am Ende immer? Geht das Notebook vielleicht auch währenddessen mal in den Energiesparmodus? Ich trenne abends das Notebook komplett, es ist aus. Der Router bleibt an. Also ob in der Nacht (durch Abschaltung der Verbindung) etwas passiert. Das allerdings merkt man nur bei any connect. Ohne diese Software würde man nichts merken.
MurdocX 1.002 Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 vor 1 Minute schrieb chiua: Ich trenne abends das Notebook komplett, es ist aus. Der Router bleibt an Das wollte ich nicht wissen. Ob du die VPN-Verbindung vorher trennst, bevor du das Gerät ausschaltest oder es in den Energiesparmodus geht? Darum geht es
chiua 0 Geschrieben 12. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2020 vor 2 Minuten schrieb MurdocX: Das wollte ich nicht wissen. Ob du die VPN-Verbindung vorher trennst, bevor du das Gerät ausschaltest oder es in den Energiesparmodus geht? Darum geht es Nein, das tue ich nicht. Ich fahre normal runter.
MurdocX 1.002 Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 vor 6 Minuten schrieb chiua: Nein, das tue ich nicht. Ich fahre normal runter. Genau deswegen frage ich. Die Verbindung solltest du VORHER immer trennen. "Normal herunterfahren" ist schon seit Windows 8.1 nicht mehr. Regelmäßig auf "Neu starten" klicken schadet nicht. Deine VPN-Verbindung wird es Dir danken. vor 38 Minuten schrieb MurdocX: Starte mal bitte den Router UND das Notebook neu. Nicht auf "Herunterfahren und Starttaste drücken", sondern im Menu auf "Neu starten". Probiere es dann bitte nochmal neu. Schon gemacht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden