Jump to content

Exchange 2019 - Kein Senden und kein Empfangen möglich


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb possum72:

Hier komme ich leider momentan noch nicht weiter. 
Wo könnte ich hier noch ansetzen, bzw. testen ?

Wie kommen Mails von extern zu deinem exchange? Einfach mal der Reihe nach per Telnet durchtesten.

Geschrieben

Wer ist denn der Provider? Vermutlich leitet der nichts weiter, da der MX Record im öffentlichen DNS auf eure feste IP zeigt.

Daher teste doch mal von extern, ob du per

telnet <öffentliche IP> 25
# oder
telnet <A-Record auf den euer MX zeigt> 25

auf der Firewall oder ggfs. auf dem Exchange landest.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb possum72:

Diese werden vom Provider über die feste IP weitergeleitet. Da der neue Exchange die gleiche IP hat, wie der alte hatte, kann es wohl am Router nicht liegen.

Was glaubst du, warum ich gesagt habe, du sollst es testen? Dann würde man nämlich evtl. auch eine Fehlermeldung bekommen, mit der man weiterkommt.

Geschrieben

Norbert, das habe ich schon gelesen. ich wollte vorher ja nur mitteilen, wie die Mails weitergeleitet werden.

Ich habe es getestet.

Ich komme per Telnet drauf. Nur wenn ich die Nachricht versenden möchte, erhalte ich einen Fehler.

451 4.7.0 Temporary Server Error

 

Gruss

Andreas

 

Geschrieben (bearbeitet)

Warum hast du den Default Connector eigentlich verändert? Stell mal den "Standardzustand" wieder her.

Poste mal bitte ein

ipconfig /all | clip

des Exchange Servers hier im Forum (bitte auch als Code).

 

Bye

Norbert

bearbeitet von NorbertFe
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NorbertFe:

Warum hast du den Default Connector eigentlich verändert? Stell mal den "Standardzustand" wieder her.

Poste mal bitte ein


ipconfig /all | clip

des Exchange Servers hier im Forum (bitte auch als Code).

 

Bye

Norbert

Soll der irgendetwas beim obigen Befehl ausspucken ?

Die Option "| Clip" kenne ich gar nicht.

 

Gruss

Andreas

 

Geschrieben

Asche auf mein Haupt ! Bin schon total von der Rolle wegen dem Sch…..

 


Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Exchange2019
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Domain.local
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Domain.local

Ethernet-Adapter Ethernet 2:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Hyper-V Network Adapter #2
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-15-5D-0C-D1-13
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.150.1(Bevorzugt) 
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.150.200
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.150.3
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

 

Geschrieben

Ich habe zum Testen diese statische IP mal ausgeschaltet (MX-Eintrag gelöscht). Hole per Popcon die Mails ab (was auch funktioniert) und leite die an Exchange weiter (was dann nicht mehr funktioniert).
Ich kann IPv6 natürlich wieder einschalten. Ich bin halt einfach mal diese "How-To" durchgegangen.

 

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...