falkebo 21 Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 Guten Abend zusammen, spricht in euren Augen eigentlich etwas dagegen auf ein und demselben Failovercluster, Hyper-V VMs und einen Fileserver als Rolle zu betreiben? Die Alternative wäre eine dedizierte Fileserver VM. Würde mich über paar kurze Meinungen freuen.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 Hmm, ich weiß nicht ob das geht, müsste morgen mal gucken. Einen Fileserver / Shares kannst du nur in einem Active-Passive Mode betreiben, ich weiß nicht, ob man das mit Active-Active mischen kann. Wenn es wichtig ist, kann ich morgen mal jemanden fragen. Aber es kommen bestimmt noch Antworten...
falkebo 21 Geschrieben 22. April 2020 Autor Melden Geschrieben 22. April 2020 Danke für die Rückmeldung @Nobbyaushb, ich meine das wie folgt. 3 Node Cluster, auf allen Nodes ist Hyper-V installiert und auf allen Nodes ist der Fileserver installiert. Jetzt nutze ich die 3 Nodes ganz normal als Hyper-V Cluster und packe noch zusätzlich die Fileserver Rolle drauf. Also das geht auf jeden Fall, es kann halt nur einen Owner der Fileserver Rolle geben, entsprechend ist das Volume auch nur auf dem Owner der Rolle einsehbar (wenn du das mit Active/Passiv meintest). Meine Frage ist vielmehr, ob das Sinn macht. Ich denke an Sachen wie Backups, Flexibilität, GPOs auf den Fileserven (und damit den Hosts) anwenden, etc. -> Was dagegen spricht Andererseits erzielt man damit natürlich eine höhere Verfügbarkeit, weniger Overhead durch dazwischen liegendes Gast OS, usw.
Dukel 468 Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 Du willst die Fileserverrolle auf dem Host und nicht in der VM installieren? Wenn der Fileserver nur für die VM's ist (mit Storage Spaces Direct) ist das in Ordnung. Wenn der Fileserver für die Clients ist, würde ich das eher als VM laufen lassen.
falkebo 21 Geschrieben 23. April 2020 Autor Melden Geschrieben 23. April 2020 @Dukel dazu tendiere ich auch eher, danke für die Rückmeldung. vor 10 Stunden schrieb Dukel: Wenn der Fileserver nur für die VM's ist (mit Storage Spaces Direct) ist das in Ordnung. Dazu direkt mal noch ein Einwurf. Habe gesehen das manche unter Storage Space Direct erst einen Scale-out-Fileserver erstellen und anschließend diesen als CSV für die Hyper-V VMs nutzen. Hat das Vorteile im Gegensatz zu der Lösung direkt aus der Disk das CSV zu erstellen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden