Schalla 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Geschrieben 7. Januar 2004 Hallo, wir haben uns im Geschäft selbst beschenkt und jeder hat einen HP Nx7000 bekommen. Wenn wir uns nun mit der Workstation verbinden, die als File-Server dient und die unter W2k läuft, braucht es beim ersten Mal verbinden ca. 30 Sek. bis der Inhalt angezeigt wird.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Geschrieben 7. Januar 2004 Kann es sein, dass dort Freigaben ohne Inhalt vorhanden sind (z.B. leere CD-ROM Laufwerke)?
Fermont 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Geschrieben 7. Januar 2004 Hey Schalla, dazu sollte man noch wissen, wie du dich am Server anmeldest, d.h. über NetBEUI oder TCP/IP welche Domain oder Gruppe nutzt du? Sind Sicherheitsrichtlienien im Spiel oder zeigt er außer der Eieruhr irgend eine Meldung an? Gruß Volker
Schalla 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2004 Ja, es sind Freigaben auf CD-Rom, DVD und ZIP-Laufwerke freigegeben. Das Netzwerk hat nur das TCP/IP Protokoll. Wir melden uns alle an die gleiche Arbeitsgruppe an, d.h. keine Domäne.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Geschrieben 7. Januar 2004 Schalte die Freigaben ab und es geht schneller. Windows versucht eine ganze Zeit lang auf diese Freigaben zuzugreifen, bevor sie als nicht verfügbar akzeptiert werden.
Schalla 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2004 Es ist nur das DVD-Laufwerk freigegeben, in dem die Telefon-CD drinnen ist. Auf diese müssen aber alle zugreifen können. Das DVD-Laufwerk ist als \\DVD, \\Telefon und als Q$ freigegeben. Die anderen Laufwerke sind nur als $-Freigaben freigegeben.
caleb79 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Geschrieben 7. Januar 2004 wie hast du denn die IP-adressen vergeben? wann dauert es denn so lange, beim hoch fahren des rechners oder wenn du dann drauf zugreifen willst?
Schalla 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2004 IP-Adressen werden vom DHCP-Server (ADSL-Router) vergeben. Beim 1. Zugriff dauert es lange, nicht beim Hochfahren.
Schalla 10 Geschrieben 14. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2004 Zudem habe ich festgestellt, dass auch der Zugriff auf die externe Maxtor-Platte das selbe Phänomen auftritt. Kann es sein, dass es am Norton Antivirus liegt?
schmu 10 Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Hallo Schalla ! Das Problem ist das deine Client Rechner die DNS Auflösung nicht schnell genug hinbekommen. Du mußt am besten auf deinem Server unter Win 2000 den dynamic DNS Server und als DHCP Server installieren und den dsl router nur als Router laufen lassen ( d.h. als Gateway.) die DHCP Funktion mußt du im Router selbst ausschalten.wenn du das gemacht hast gibst du dem Server eine feste ip adresse z.B 192.168.100.1. dein DSL router bekommt die 192.168.100.2. Dann must du an deinen Client Pc´s als ersten DNS Server die 192.168.100.1 angeben und als Gateway die 192.168.100.2. Dann löst dein 2000 Server die internen Netzwerkadressen auf und der Router die des Internets ( P.S wichtig ist auch das du dem DNS Server auf deinem Win2000 die Rootserver Funktion entziehst . sonst werden die ip adressen im Internet nicht aufgelöst und an den Router weitergegeben, weil dein DNS Server denkt er wäre ein ganz großer und super DNS Server und könnte alle Adressen auflösen und gibt keine Anfrage weiter:-) MFG Schmu
Schalla 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Hallo Schmu, Wie ich anfangs erwähnte, haben wir keinen Windows-Server im Einsatz, sondern nur Workstations. Aber wenn ich auf der Workstation den DNS-Server- und DHCP-Dienst laufen lassen kann, werde ich das natürlich versuchen. Zudem haben wir ja an der Netzwerk-Konfiguration nichts geändert. Erst als wir die Notebooks mit XP drauf reingehängt haben, ist das Phänomen aufgetreten. Zudem können wir den DHCP-Server des Routers nicht einfach abschalten, da wir ihn mit einer anderen Firma zusammen benutzen, die aber nur Mac im Einsatz haben.
netdummy 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 deaktivier mal den web client - den braucht Ihr eh nicht
Schalla 10 Geschrieben 3. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2004 Hallo netdummy, Dein Tip hat gewirkt! Wir flitzen wieder durch die Datenleitungen. Vielen Dank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden