Jump to content

Bitlocker Verschlüsselungsdauer normal?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

wir haben die Startdatenträger C:\ 256GB SSD auf die selbe Bitlocker Art verschlüsselt wie D:\ 4TB NLSAS
"Gesamtes Laufwerk verschlüsseln"

Bei den SSDs gab es gar keine "Wartezeit" nach dem Neustart konnte ich das PW eingeben und sie sind sofort verschlüsselt gestartet.
Danach hab ich das auf der 4TB aktiviert. Diese ist nach 2 Stunden grad mal bei 28%. ... 

So ein Unterschied?

bearbeitet von RobDust
Geschrieben

Eventuell  verwendet  diese Windows-Version der Hardware-Verschlüsselung. Wie Du das  abfragen kannst, steht  hier:

 

https://helgeklein.com/blog/2015/01/how-to-enable-bitlocker-hardware-encryption-with-ssd/

 

Aber Achtung: MS hat in der  neusten Windows-Version (oder war es  ein Update?) die Hardwareverschlüsselung deaktiviert. Details hier:

 

https://www.heise.de/security/meldung/Windows-Sicherheit-Bitlocker-vermeidet-zukuenftig-Hardware-Verschluesselung-4543170.html

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist ein Server 2019 mit Version 1809. (Build 17763.864) Beide Platten wurden mit dem selben Patchstand nacheinander mit Bitlocker verschlüsselt. SSD sofort.
Die große bin bei 44% aktuell...

bearbeitet von RobDust
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb NilsK:

Moin,

 

wieviel ist auf dem 4-TB-Hobel denn drauf? 

 

Gruß, Nils

 

noch gar nix. Warte drauf, dass er fertig is und wir den volladen können :-)

Hab wie gesagt, bei beiden Platten-Arten die selbe Funktion gewählt: "Gesamtes Laufwerk verschlüsseln"
Daher sollte es auch eigentlich unerheblich sein, wie viel drauf ist. Ich hätt aber nicht erwartet, dass SSD sofort fertig ist ^^

bearbeitet von RobDust
Geschrieben

Moin,

 

hm, okay. Wenn noch keine Daten auf dem Laufwerk sind, empfiehlt Microsoft den Modus "verwendeter Speicherplatz". Das ist am schnellsten; neue Daten werden dann beim Speichern verschlüsselt. Die Option "ganzes Laufwerk" ist dann empfohlen, wenn schon in größerem Stil Daten auf dem Laufwerk sind, weil dann ja möglicherweise auch "gelöschte" Daten vorhanden sind, die in Wirklichkeit ja noch nicht physisch gelöscht sind.

 

Insofern wundert mich der Zeitbedarf nicht, das dauert halt seine Weile bei einer "spinning disk". Die Zeit hätte man sich mit dem anderen Modus sparen können, aber das ist jetzt halt so.

 

Gruß, Nils

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb NilsK:

Insofern wundert mich der Zeitbedarf nicht, das dauert halt seine Weile bei einer "spinning disk".

Mich eigentlich auch nicht wirklich. Aber ich hätte durchaus wenigstens ein wenig Zeit bei den SSDs erwartet, da diese mit dem selben Verfahren gebitlockert wurden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...