NorbertFe 2.281 Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 (bearbeitet) Ich kenne Kaspersky nicht, aber ohne Empfängerprüfung wirds nicht gehen. Und die Empfängerprüfung, die Exchange seit 2013 anbietet funktioniert nicht bzw. nicht sinnvoll. Also wenn Kaspersky da nix bietet, wirst du wohl auf ein Alternativprodukt umsteigen müssen (solltest du jedenfalls). Bye Norbert PS: "wir haben einen neuen Server bekommen. Dieses Wochenende ist die Umstellung." Ist heute schon Wochenende? :p bearbeitet 14. November 2019 von NorbertFe
pipen 0 Geschrieben 14. November 2019 Autor Melden Geschrieben 14. November 2019 Ich kann bei Serverschutz, Virenschutz für die Hub-Transport-Rolle eine Weiße Liste für Anti Spam Adressen anlegen. Wenn ich hier die Domänen Benutzer einfüge habe ich meines Erachtens eine Empfängerprüfung. Oder sehe ich das falsch?
NorbertFe 2.281 Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 Also selbst wenn das richtig wäre (was ich ganz stark bezweifle), dann wär das für mich ein Grund das Produkt in die Tonne zu werfen. Sowas will man ja wohl kaum von Hand pflegen müssen.
pipen 0 Geschrieben 14. November 2019 Autor Melden Geschrieben 14. November 2019 Vielleicht habe ich das mit Empfängerprüfung falsch aufgefasst. Kaspersky bietet schon umfangreiche Anti Spam Einstellungen. Siehe Bilder. Meintest du solche Einstellungen. Wir haben das Produkt auch schon auf unserem SBS und da war ich eigentlich sehr zufrieden damit.
XP-Fan 234 Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 Hi, wäre ein Spam Proxy vor dem Exchange nicht eine bessere Lösung? Der könnte den Spam direkt vor dem Exchange blockieren.
pipen 0 Geschrieben 14. November 2019 Autor Melden Geschrieben 14. November 2019 Wäre eine Überlegung. Kann ich die Mails in der Warteschlange mit DeliveryType DnsConnectorDelivery löschen?
testperson 1.858 Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 vor 5 Minuten schrieb pipen: Vielleicht habe ich das mit Empfängerprüfung falsch aufgefasst. Kaspersky bietet schon umfangreiche Anti Spam Einstellungen. Siehe Bilder. Meintest du solche Einstellungen. Wir haben das Produkt auch schon auf unserem SBS und da war ich eigentlich sehr zufrieden damit. Ich habe grade mal die Knowledgebase überflogen und nur die "Whitelist" gefunden: https://help.kaspersky.com/KS4Exchange/9.2/en-EN/60932.htm Zitat Recipients' addresses specified in the form of Active Directory objects are excluded from the anti-spam scan according to the following rules: Das ist aber irgendwie do*f. ;) Ansonsten findet sich da zu "Empfängerfilterung / recipient filter" nichts was in die Richtung geht / gehen könnte.
pipen 0 Geschrieben 14. November 2019 Autor Melden Geschrieben 14. November 2019 Habs gefunden, in der Exchange Toolbox können die Warteschlangen bearbeitet werden. Jetzt habe ich noch eine Frage, wenn Abends ca. 23Uhr keine Mail gesendet wird, soll die Ausgabe Get-Queue | ft dann nichts ausgeben, oder steht der SmtpDeliveryToMailbox dann auch drin?
NorbertFe 2.281 Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 vor 1 Stunde schrieb pipen: Habs gefunden, in der Exchange Toolbox können die Warteschlangen bearbeitet werden. Ja und? Per Powershell auch, aber was hilft dir das für die Zukunft?
pipen 0 Geschrieben 18. November 2019 Autor Melden Geschrieben 18. November 2019 Ich habe die Einträge entfernen können. Die Spameinstellungen wurden im Kaspersky konfiguriert. Seit dem ist die Warteschlange sauber. Spam wird vom Kaspersky entfernt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden