Jump to content

Zero Trust


Direkt zur Lösung Gelöst von daabm,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Dir ist die ZT-Strategie gänzlich unbekannt, ähnlich wie mir selbst bis vor einer Woche (Eine Präsentation hatte ich nur mal bei einem Google-Workshop gesehen). Da sich auch sonst niemand positiv oder negativ dazu äußert, ist das für mich die Antwort.

bearbeitet von SandyB
Geschrieben

Unbekannt ist mir das nicht, nur der Begriff war mir neu. "Gehe davon aus, daß alles nicht vertrauenswürdig ist, bis es etwas anderes bewiesen hat" sollte in einer sicheren IT ein Grundprinzip sein.

Ich kenne genug ADs, die Simple Bind und Anonymous Access erlauben, weil sie seit Windows 2000 immer nur aktualisiert wurde. Bäh...

Wir arbeiten uns grad an ESAE ab, das ist schon Herausforderung genug - aber das Grundprinzip ist da das selbe.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb daabm:

Wir arbeiten uns grad an ESAE ab, das ist schon Herausforderung genug - aber das Grundprinzip ist da das selbe.

Und wie läufts damit? Wie weit seid ihr und wie aufwändig war das ganze bis jetzt?

bearbeitet von falkebo
Geschrieben

Wir haben festgestellt, daß es im ESAE-Konzept Dinge gibt, die in einer wirtschaftlich angespannten Lage schlicht nicht machbar sind. Fängt bei den dedizierten Admin-Zugängen mit separatem LAN an, geht weiter über dedizierte WSUS/SCCM/AV-Infrastruktur usw... Die meisten "durchschnittlichen" Admins tun sich mit dem Konzept der Tier-Trennung und der separaten Admin-Forests schon ausreichend schwer - "also mit welchem User muss ich mich jetzt anmelden?" Damit man es an den Start bringt, müssen die Key-Kunden ja mitgehen. Vergraulst Du die gleich zu Anfang, stirbst Du in Schönheit :-)

Der Aufwand auf Unternehmensebene ist immens. Und das, obwohl wir eigentlich sicherheits-sensitiv sind (Bankenumfeld).

Geschrieben

Moin,

 

ich halte es für zielführender, wenn man ESAE als Referenzarchitektur begreift, nicht als umzusetzende Vorlage. Einige Aspekte sind so relevant, dass es ohne nicht geht. Bei (vielen) anderen ist Abwägung nötig.

 

Gruß, Nils

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...