Jump to content

Zugriff vom physikalischen Rechner auf einem Server der auf einem anderen Rechner in VirtualBox läuft.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und hoffe das einer von euch eine Lösung hat.

Zur Umgebung (ist alles zum Testen)

Ich habe einen Rechner 192.168.2.99 (Windows 10 Pro) der auf einer virtuellen Maschinen (VirtuallBox) auf dem Rechner 192.168.2.100 zugreifen soll. Die virtuelle Maschine ist auf Windows 10 Pro aufgesetzt.

Ich habe in den Netzwerkeinstellungen der VM auf dem Rechner 192.168.2.100 folgendes eingestellt (NAT).

Portweiterleitung auf 445 (Zugriff auf AD) und die Ports 88, 53, 88, 3389 (in Virtualbox eingestellt)

Zum Test habe ich eine Portweiterleitung auf Remotedesktop hinzugefügt (Port 3389). Darüber komme ich ohne Probleme von meinem Rechner 192.168.2.99 in die VM des Rechners 192.168.2.100. Das heißt für mich, dass eine Verbindung steht und technisch umsetzbar wäre.

Wenn ich aber den Rechner 192.168.2.99 zur Domäne 192.168.2.100 hinzufügen möchte, bekomme ich eine Fehlermeldung

Hinweis: Diese Informationen sind für einen Netzwerkadministrator bestimmt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn Sie kein Netzwerkadministrator sind, und leiten Sie die Informationen in der Datei C:\WINDOWS\debug\dcdiag.txt weiter.

Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Active Directory-Domänencontrollers für die Domäne "test.de" verwendet wird:

Fehler: "Der DNS-Name ist nicht vorhanden."
(Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR)

Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungseintrags (SRV) für _ldap._tcp.dc._msdcs.test.de.

Häufigste Fehlerursachen:

- Die zum Ermitteln eines Active Directory-Domänencontrollers (AD DC) erforderlichen DNS-SRV-Einträge wurden nicht in DNS registriert. Diese Einträge werden automatisch bei einem DNS-Server registriert, wenn ein Active Directory-Domänencontroller einer Domäne hinzugefügt wird. Die Einträge werden vom Active Directory-Domänencontroller zu festgelegten Intervallen aktualisiert. Dieser Computer wurde zum Verwenden von DNS-Servern mit den folgenden IP-Adressen konfiguriert:

192.168.2.1

- Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu dieser untergeordneten Zone:

test.de
de
. (die Stammzone)

 


Dem Rechner 192.168.2.99 habe ich als „Bevorzugten DNS-Server“ die 192.168.2.100 hinzugefügt.

Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?

Müssen noch weitere Ports eingetragen werden?

Firewalls zum Test auch ausgeschaltet und gleicher Fehler.

Weil zum Test komme ich auf RDP ja drauf.

Viele Grüße

Geschrieben

Du solltest einmal das Netzwerk von NAT auf Bridged umstellen.

Für NAT nutzt man ein anderes Subnetz und die Ports müssen ja nicht auf den Client weitergeleitet werden.

Als DNS Server muss der eigendlichen DNS Server und nicht der Host eingetragen werden.

 

Was willst du denn testen?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...