lindi200000 12 Geschrieben 13. Dezember 2018 Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 Hallo, Man kann im WSUS ja einen Stichtag einstellen, ergo an dem Tag wird ein Update Zwangsinstalliert. Was passiert, wenn der Stichtag vorbei ist? Also z.B. Stichtag für ein Update ist der 14.11. Notebook Ist am 14. aber nicht an sondern erst am 16. wieder. Ist der Stichtag nur für den einen Tag oder gilt der Stichtag ab dem jeweiligen Tag. Interessant für mich, wegen Notebooks. Die sind ja nicht immer online, oder der Mitarbeiter hat mal Urlaub. VG Lindi
Sunny61 833 Geschrieben 13. Dezember 2018 Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 Was glaubst Du passiert wenn das Gerät nach dem Stichtag die Updates installiert? Die Updates werden gedownloadet sobald der Rechner Online ist und werden installiert. Anschließend wird ein Reboot gemacht, ohne wenn und aber. Mit dem Stichtag zu arbeiten ist gefährlich, sehr gefährlich.
lindi200000 12 Geschrieben 13. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 mhhh thx für den Tipp. Wir haben leider den einen oder anderen User, der gern (nur) Ruhezustand macht. Somit werden viele Updates nicht komplett installiert. Dann werde ich mir was anderes überlegen müssen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 13. Dezember 2018 Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 In Windows 10 kann man das doch etwas genauer steuern. Auch wenn ich noch nicht komplett durchgestiegen bin. ;)
Sunny61 833 Geschrieben 13. Dezember 2018 Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 Unsere W10 User machen das auch mit dem Standby oder Ruhezustand. Das GPO anpassen, schon werden die User gegängelt, dann starten sie auch die Rechner neu. Auch wenn man es früher anders gemacht hatte, jetzt hilft nur noch die harte Tour. :) Wenn Du dich unbeliebt machen willst, dann mach das mit dem Stichtag. :)
lindi200000 12 Geschrieben 13. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 vor 26 Minuten schrieb Sunny61: Unsere W10 User machen das auch mit dem Standby oder Ruhezustand. Das GPO anpassen, schon werden die User gegängelt, dann starten sie auch die Rechner neu. Auch wenn man es früher anders gemacht hatte, jetzt hilft nur noch die harte Tour. :) Inwiefern die GPO anpassen?
Sunny61 833 Geschrieben 13. Dezember 2018 Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 Beispiel: Automatischen Neustart nach Updates während der Nutzungszeit deaktivieren > Aktiviert Nutzungszeit Start: 09:00 Ende: 15:00 Erforderliche Benachrichtigung für automatischen Neustart zur Updateinstallation konfigurieren Aktiviert Geben Sie die Methode an, durch die die erforderliche Benachrichtigung über einen automatischen Neustart geschlossen wird: Methode: 2 – Benutzeraktion Erinnerungsbenachrichtigungen über den automatischen Neustart zur Updateinstallation konfigurieren Aktiviert Geben Sie den Zeitraum für Erinnerungsbenachrichtigungen über den automatischen Neustart an: Zeitraum (Min.): 120 Frist angeben, nach der ein automatischer Neustart zur Updateinstallation ausgeführt wird Aktiviert Geben Sie die Anzahl von Tagen an, nach denen ein ausstehender Neustart außerhalb der Nutzungszeit automatisch ausgeführt wird: 4 Seit dem ich diese Einstellungen gesetzt habe, starten die User ihr Rechner neu und der WSUS wird grün. :) Sorry, noch etwas übersehen: Warnbenachrichtigungszeitplan für den automatischen Neustart zur Updateinstallation konfigurieren Aktiviert Geben Sie den Zeitraum für Warn-/Erinnerungsbenachrichtigungen über den automatischen Neustart an: Erinnerung (in Stunden): 8 Geben Sie den Zeitraum für Warnbenachrichtigungen über einen bevorstehenden automatischen Neustart an: Warnung (Min.): 30
s0ne 0 Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Wird mit diesen Einstellungen der Nutzer mehrfach über einen Neustart infomiert? Meine Richtlinien sind ähnlich konfiguriert, bis auf die "Erinnerungsbenachrichtigungen über den automatischen Neustart zur Updateinstallation konfigurieren" sind alle vorhanden.
s0ne 0 Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Er fragt leider genau einmal. Ich mache mal einen eigenden Thread auf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden