Jump to content

Mailempfang über MX und lokaler Exchange Server oder Cloud Provider ...? / Ausfallsicherheit herstellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

wie lautet eine professionelle Lösung für diesen Einsatzzweck?

 

#Ist stand:

25 Mann KMU (nicht wachsend)

2 x feste IP DTAG VDSL

1 x feste IP ADSL QSC

Watchguard mit Multi WAN Funktion und Spamfilter

Exchange 2013 lokal vorhanden

iPhones mit EAS

POP3 Grabber Empfang der einzigen E-Maildomain 

nur .com Domain wird für Mail genutzt, .de und .net nicht im Einsatz, aber vorhanden

 

 

#Soll: 

Email darf nicht durch POP3 Provider (domainfactory) oder   lokalen Internetausfall gestört unterbrochen werden

 

#Vorschlag Ultimative Lösung 1

Wechsel auf Direktempfang via MX Record der DTAG Leitung

Backup MX auf die QSC DSL Leitung

QSC in Watchguard als Failover WAN

Genau genommen Richtfunk o.ä.  als Failover WAN benötigt

...dann aber auch ein Dieselgenerator usw...

...Watchguard Cluster benötigt...

 

#Vorschlag Ultimative Lösung 2

Komplettwechsel auf O365 ohne Migration mit APT Schutz und Mail-Archivierungsaddon...

bei Hybridbetrieb verstehe ich den Vorteil nicht

 

 

Danke, Gruß Dirk

Geschrieben

Mach es nicht so kompliziert: Mails empfängt man direkt per SMTP. Wenn der Server mal wech ist, versuchen die Sender es längere Zeit weiter. Ansonsten bekommt der Absender einen NDR. Office 365 mag aber eine Option sein.

Geschrieben

Wenn Du auf MX umsteigst ist der Ausfall eures Domain-Providers egal. Das stört nur wenn Ihr an der Domain (MX-Record etc.) was ändern wollt. Der MX-Eintrag ist permanent vorhanden und kann bei Ausfall eures Domain-Providers eben kurzzeitig nicht geändert werden.

Geschrieben
Am ‎7‎/‎20‎/‎2018 um 17:51 schrieb Dirk-HH-83:
 

#Vorschlag Ultimative Lösung 2

Komplettwechsel auf O365 ohne Migration mit APT Schutz und Mail-Archivierungsaddon...

bei Hybridbetrieb verstehe ich den Vorteil nicht

 

Ich würde das in jedem Fall bervorzugen, der Betrieb eines eigenen Servers macht nur viel Arbeit, kostet viel Geld und mach technisch und Security mäßig keinen Sinn. Ob mit Migration oder nicht sei dahingestellt.

 

ASR

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...