testperson 1.858 Geschrieben 1. Juni 2018 Melden Geschrieben 1. Juni 2018 Für mich wäre das wieder so ein Punkt, der dafür spricht, die Daten "im Büro" zu lassen und sich einfach per RDP zu den Daten zu beamen. (Ich glaube diese Empfehlung habe ich in beinahe allen Threads des TO zu "diesem" Thema gegeben. )
magheinz 111 Geschrieben 1. Juni 2018 Melden Geschrieben 1. Juni 2018 vor 8 Stunden schrieb Nobbyaushb: Beides gefrickel. Wenn der Kunde eine IT-Infrastruktur hat, warum kann der nicht zwei Netzwerkdosen bridgen? Wäre bei uns eine Sache von 5 Min... - und mir als Kunden lieber als solche Kopfstände. Da müsste erst der IT-SiBe befragt werden. Nicht alles was technisch geht ist organisatorisch gewünscht. Einfach die beiden Gerät direkt per WLAN koppeln, ohne Fritzbox. Das scheint ja hier eine Auftragsverarbeitung von medizinischen Daten zu sein. Sind denn die Notebooks oder wenigstens die Daten verschlüsselt? Ist das Verfahren beschrieben und wie wird z. B. Das Recht auf Vergessen umgesetzt? vor 8 Stunden schrieb Nobbyaushb:
gerd33 18 Geschrieben 2. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2018 Am 1.6.2018 um 08:45 schrieb magheinz: Das scheint ja hier eine Auftragsverarbeitung von medizinischen Daten zu sein. Sind denn die Notebooks oder wenigstens die Daten verschlüsselt? Ist das Verfahren beschrieben und wie wird z. B. Das Recht auf Vergessen umgesetzt? recht auf vergessen?? Mediz. daten: 10 bis 30 Jahre Aufbewahren gesetzlich gefordert. ist aber alles verschlüsselt Nochmals Powerline: ist der größte Mist, habe im privaten Efh nur Abstürze, Abbrüche etc. erlebt; seitdem LAN-Verkabelung da ist: läufts megastabil Am 1.6.2018 um 08:45 schrieb magheinz: Einfach die beiden Gerät direkt per WLAN koppeln, ohne Fritzbox. Schön, wenn das funktionieren würde NB1: 192.168.178.49, statisch WLAN NB2: 192.168.178.23, statisch, WLAN Subnetz 255.255.255.0 Die NB's wollen sich aber nicht verbinden! (Oder ich bin zu b***d)
magheinz 111 Geschrieben 2. Juni 2018 Melden Geschrieben 2. Juni 2018 Powerline läuft bei mir daheim stabil. Ich hab da den Fernseher und den Telekomreceiver dann. ich würde weiterhin versuchen die Notebooks direkt zu verbinden. Wie sind das überhaupt zwei Geräte? Wird der "Server" noch für mehr verwendet als jur SQL-Server zu sein?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden