Jump to content

AD und PDC: mehrere Netzwerke managen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich bin noch recht "unerfahren" im "managen" von verschiedenen Netzen via Domain Controller und möchte daher eine Frage stellen, deren Antwort ich bisher im Netz nicht finden konnte.

Ich möchte mit einem PDC insgesamt drei Netze managen, die geografisch getrennt - aber über VPN Verbindung via Fritz Box verbunden sind.

 

Netzwerktopologie.thumb.jpg.dffef0dab622932e1822b1c535731d97.jpg

Ziel ist es dass der PDC das Management 

- aller Rechner/Benutzer via AD übernimmt

- alle Rechner als DHCP ausführt

- als DNS für alle Rechner agiert und alle Netze miteinander "verbindet" (Forward-/Reverse-Lookup)

 

Was mir noch nicht ganz klar ist:

a) kann ich das Management der Netze unter einer Domäne (bsp. mydomain.local) einrichten oder müssen die "Filialnetze" Subdomänen sein?

b) was ist bei den DNS Forward-Lookupzonen einzurichten: Sind die "Filialnetze" als "Subdomains" oder "neue Delegierung" bei den ForestDnsZones einzutragen?

c) sind bei den DNS Reverse -Lookupzonen die "Filialnetze" als "neue Zonen" einzutragen?

d) wie ist das Szenario im AD einzurichten?

e) ist im DHCP für jedes Filialnetz ein "neuer Bereich" anzulegen?

 

Es handelt nicht um extrem kritische Netzwerke bzw. Arbeitsplätze. Der PDC ist redundant aufgebaut. Mich interessiert eine Lösung die einfach administrierbar ist - es muss nicht die "akademisch" optimale Lösung sein ;-) 

Könnt ihr weiter helfen? Danke und Gruß

 

bearbeitet von tinu502
Ergänzungen
Geschrieben

Hi,

 

1. PDC gibts nicht mehr seit 2000 ;)

2. Deine IP Kreise solltest du auf irgendwas ohne 192.168.0. und 192.168.1. legen. ;) Die werden dir sonst regelmässig immer mal wieder Problemchen machen können.

3. Je nachdem wie groß das Ganze sein soll, ist ein DC ggf. zu wenig und du solltest über zwei DCs nachdenken.

 

zu a) Nein alles in einer Domain paßt schon.

zu b) Nein alles in einer Domain (Namespace) paßt schon

zu c) Ja klar. Halt Reverse Zone des jeweiligen Subnets

zu d) Was genau willst du denn wissen? Wieviel Aufwand kannst/willst du da reinstecken? Ist das beruflich oder ein studentisches Forschungsobjekt?

zu e) Kommt drauf an. ;) Willst du einen zentralen DHCP, dann liegen auf dem alle DHCP Bereiche für jede Filiale einer. Wenn du dezentrale hast, dann liegt auf jedem nur der Bereich vor Ort.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

"Der PDC ist redundant aufgebaut" - ich warte mal, bis die Basics geklärt sind, und melde mich dann wieder ;-)) Dann finden wir bestimmt nicht die akademisch ideale Lösung, aber die technisch und wirtschaftlich korrekte.

Geschrieben

Hi,

 

mit FritzBoxen dürfte das ggfs. schwierig werden.

  • Die FritzBoxen können kein DHCP Relay
  • Die FritzBoxen können sich nur selber als DNS Server per DHCP verteilen
  • Die FritzBoxen können kein DNS Forwarding

Man kann natürlich in den Fillialen alles statisch konfigurieren. Zum Thema "einfach administrierbar" ggfs. über RDS in der Zentrale nachdenken.

 

Gruß

Jan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...