Jump to content

G-Data Endpoint Protection Business - Ressourcenhunger?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

derzeit haben wir TrendMicro im Einsatz und möchten evtl. auf G-Data Endpoint Protection Business wechseln.

An diejenigen, die G-Data in Verwendung haben:

 

Wie sieht es mit dem Ressourcenhunger des Clients auf Endgeräten und Terminal-Servern aus?

 

Kann mir hier jemand seine Erfahrungswerte mitteilen?

 

VG

Rainer

Geschrieben

Hi,

 

wir haben bei mehreren Kunden den G-Data im Einsatz. "Ressourcenhunger" ist mir da noch nicht wirklich aufgefallen. Aber: Nach Updates sind immer mal wieder, mal einzelne mal alle, Einstellungen auf Standard (Outlook Plugin Aktiv, Port / Protokollüberwachung aktiv, Webschutz bzw. Bankguard aktiv, Firewall aktiv, Netzlaufwerkscan aktiv). Wir tendieren grade in die Richtung es einfach beim Defender zu belassen bzw. einen Virenscanner zu nutzen, der nur Echtzeitscan / Scan on Demand macht und sonst keinerlei Hyper-Super-Buzzword-Features hat.

 

Und ansonsten würde ich sagen, hast du im Endeffekt eh immer den falschen Virenscanner. ;-)

 

Gruß

Jan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...