Udo_Win7 0 Geschrieben 27. Dezember 2017 Melden Geschrieben 27. Dezember 2017 Hallo, bisher konnte ich mit meinem Win7-Laptop problemlos mit verschiedenen Smartphones / Tabletsüber LAN-Kabel (USB) kommunizieren. Im Grundverzeichnis war das Zielgerät zu sehen und zu öffnen.Jetzt wird dieses "externe Laufwerk" nicht mehr im Grundverzeichnis angezeigt.Jedes angeschlossene Tablet wird allerdings noch im Datei-Manager oder unter "Geräte und Drucker" gefunden:Die Anzeige reagiert dort sofort darauf, ob das Kabel angeschlossen ist. Der Gerätename wird auch erkannt.Dieser Fehler tritt nur bei diesem Laptop auf. Bei anderen Laptops mit denselben Updates funktioniert alles.Bei "Treibersoftware aktualisieren" kommt u. a. der Hinweis: "Es wurde Treibersoftware für das Gerät gefunden, aber bei derInstallation ist ein Fehler aufgetreten". Woanders steht "Code 37". Dazu steht im Netz eine ganze Menge, aber nix hilft.Im Problembehandlungsbericht steht: "Windows Update wurde so konfiguriert, dass keine Treiber installiert werden".(Ohne Hinweis, wie das zu ändern wäre).Ich habe keinen Überblick, wann ich welche Programme nachinstalliert habe (also was die Ursache sein könnte). Alte Wiederherstellungs-punkte funktionieren auch nicht mehr (ein Unglück kommt selten allein).Die indische Computerelite hat sich daran auch schon die Zähne ausgebissen.Hat jemand eine Idee???
Tektronix 21 Geschrieben 27. Dezember 2017 Melden Geschrieben 27. Dezember 2017 Hallo, die einstellung für treiber über windows update rechtsklick Computer, Eigenschaften, Erweiterte Einstellungen, Hardware. Einfach mal im Gerätemanager ausgeblendete Geräte anzeigen lassen und dann löschen.
Udo_Win7 0 Geschrieben 27. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2017 (bearbeitet) Hallo Tektronix, vielen Dank für den Versuch. Im Gerätemanager kann man das "defekte" Gerät (gelbes Dreieck in "Tragbare Geräte") zwar löschen und durch erneutetes Einstecken des USB-Steckers eine anscheinend gute Verbindung erreichen, aber das Gerät wird nicht im Grundverzeichnis unter "Computer" angezeigt und somit kann das Gerät auch nicht "geöffnet" werden. Ich habe zwar inzwischen einen unproblematischen Weg (HURRA!!!) zum Laden vom Laptop zum Tablet gefunden: Es gibt von Huawei ein kostenloses Programm, das genau diese Verbindung vom Windows-PC etc. zum Android-Gerät ermöglicht (und vieles mehr): suche "HiSuite". Das ist der Beweis, dass alle nötigen Treiber an Bord des Laptops sind, Microsoft es aber nicht schaft, die richtige und ehemals vorhandene Verbindung herzustellen, um das Android-Gerät vom Grundverzeichnis aus anzuzeigen. bearbeitet 27. Dezember 2017 von Udo_Win7
MurdocX 1.004 Geschrieben 29. Dezember 2017 Melden Geschrieben 29. Dezember 2017 Du solltest das/die USB-Gerät(e) aus dem System löschen. Dies kannst du mit dem Tool "usbdeview.exe" von NirSoft durchführen. Danach die Geräte anstecken und installieren lassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden