Jump to content

DNS-Registrierung klappt nicht zuverlässig (W10 Client)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben in unseren Außenstandorten (über VPN angebunden) PCs mit Windows 10 stehen, die (bewusst) nicht im AD-Netzwerk (abc.intern) sind.

Allerdings sollen diese PCs sich im DNS registrieren. Leider funktioniert das bei manchen und bei anderen wiederum nicht.

Sowohl ein Neustart des DNS-Clients, als auch ein "ipconfig /registerdns" brachten keine Besserung. Der Computer taucht nicht im DNS auf.

 

Gesetzt sind:

IP-Adresse: 10.1.1.6

Subnetz: /24

GW: 10.1.1.1

DNS1: 10.10.2.10

DNS2: 10.10.2.20

Verbindungsspez. Suffix: niederlassung.abc.intern

 

Alle Adressen sind über Ping erreichbar.

Im Log taucht auch keine Fehlermeldung auf, ich bin mit meinem Latein irgendwie gerade am Ende.

Freue mich über jeden Tipp.

 

Calimero

 

Geschrieben

Haben diese Rechner statische IP oder quasi statisch über DHCP?

 

Trage die doch manuell ein, dann ist Ruhe.

 

Kommt übrigens auf deine DNS-Konfig an.

Wenn du sichere UND Nicht-Sichere Updates zulässt, geht das auch. (mache ich nicht)

 

Sonst dürfte ja der Nicht-Member gar nicht in den DNS schreiben.

 

;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Nobby,

 

die IP ist tatsächlich fest, nicht statisch per DHCP. Sichere und nicht sichere Updates sind erlaubt (wie könnte es denn statt dessen gehen?).

Gibt es ein Tool, mit dem man DNS Client-seitig testen kann?

 

Gruß

Calimero

bearbeitet von calimero92
Geschrieben

Auf der Firewall.

Ich habe herausgefunden, dass die DNS-Registrierung nur zuverlässig funktioniert, wenn der Haken bei "DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden" gesetzt ist.

Komischerweise klappt es bei manchen Geräten aber auch ohne diesen Haken!? Gibt es dafür eine Policy oder einen Reg-Key?

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich muss meinen letzten Post korrigieren, zuverlässig funktioniert es nicht.

Das Problem ist leider noch vorhanden, allerdings habe ich im Log nun Folgendes gefunden (nach ipconfig /registerdns):

The system failed to register pointer (PTR) resource records (RRs) for network adapter
with settings:

           Adapter Name : {E260A8DA-58A3-48F3-A6D2-************}
           Host Name : F******
           Adapter-specific Domain Suffix : niederlassung.abc.intern
           DNS server list :
             	10.10.2.10, 10.10.2.20
           Sent update to server : 127.0.0.1:53
           IP Address :
             10.1.1.6

Wieso versucht der Rechner das DNS-Update an 127.0.0.1 zu senden? Sollte bei "Sent update ..." nicht die 10.10.2.10 stehen?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...