djmaker 95 Geschrieben 25. August 2017 Melden Geschrieben 25. August 2017 Eventuell fährst Du mit einem Backup in die Cloud (z.B. MS Azure) besser. Dann kannst Du bei einem Ausfall der Hardware direkt die Server bei MS starten und hast wenig down time. Das muss natürlich konzeptionell untersetzt werden, macht dich aber von der lokalen Hardware unabhängig.
Pepo8190 0 Geschrieben 26. August 2017 Autor Melden Geschrieben 26. August 2017 Cloud geht leider nicht , da unsere Internetverbindungen zu langsam sind 16 Mb Download / 768 Kb upload War ürsprünglich meien erste Wahl , jedoch ist der Upload technisch ( von der Telekom) mit 2 MBit beschränkt und das ist einfach zu langsam !!
Beste Lösung NilsK 3.046 Geschrieben 26. August 2017 Beste Lösung Melden Geschrieben 26. August 2017 Moin, dass es klappen kann, wenn du viel Glück hast, wurde dir hier schon gesagt. Dass der Aufbau erfahrungsgemäß nicht besonders zuverlässig sein wird, haben wir auch schon geäußert. Mehr Sinnvolles kann man dazu nicht sagen. Ich bin dann mal raus. Gruß, Nils
djmaker 95 Geschrieben 27. August 2017 Melden Geschrieben 27. August 2017 (bearbeitet) Moin, dass es klappen kann, wenn du viel Glück hast, wurde dir hier schon gesagt. Dass der Aufbau erfahrungsgemäß nicht besonders zuverlässig sein wird, haben wir auch schon geäußert. Mehr Sinnvolles kann man dazu nicht sagen. Ich bin dann mal raus. Gruß, Nils Dito. Dann wäre noch die Option alle produktiven Daten in die Cloud zu legen. Bye. bearbeitet 27. August 2017 von djmaker
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden