ergy1983 0 Geschrieben 9. Juli 2017 Melden Geschrieben 9. Juli 2017 Hallo, ich habe unter windows server 2012 eine iSCSI-Virtual Disk erstellt ohne Authentifizierung. Die Ports unter der Windows Firewall sind freigegeben und die Mac-Adressen und IP-Adressen des Rechners, der auf das Laufwerk zugreifen soll habe ich auch beim Erstellen hinzugefügt. Im Server Manager erscheint die Disk auch mit nicht connected. Wenn ich nun von OpenSuse Leap 42.2 auf die Disk zugreifen will erscheint die Fehlermeldung "iscsiadm: no portals found". Dasselbe Problem hatte jemand auf einem Linux-Server (http://techqa.info/sysadmin/question/566999/). Nur verstehe ich nicht, was da gemacht wurde, um das Problem zu beheben oder was ich stattdessen unter Windows Server 2012 machen sollte. Kann mir vielleicht jemand helfen? Danke für jeden Tipp, Ergy
tesso 384 Geschrieben 9. Juli 2017 Melden Geschrieben 9. Juli 2017 Ich könnte wetten, daß der Client nicht zugreifen darf. Daher kontrolliere nochmals die Einstellungen am Target. Probiere es mal mit IQN:*
ergy1983 0 Geschrieben 9. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2017 (bearbeitet) danke für die Antwort. Das hat leider nicht geholfen. Ich habe bei Security (CHAP und reverse CHAP) alles leer gelassen, um ohne Authentifizierung reinzukommen. Vielleicht liegt es daran? Der Port 3260 über den Linux die Targets versucht zu bekommen ist definitiv offen für die IP 217.160.142.115. Gibt es irgendwie eine Chance mehr Informationen zur Ablehnung zu bekommen auf der Windows-Seite? bearbeitet 9. Juli 2017 von ergy1983
tesso 384 Geschrieben 9. Juli 2017 Melden Geschrieben 9. Juli 2017 Authentifizierung sollte nicht das Problem sein. Ich tippe auf die Definition der Rechner die zugreifen dürfen. Hast du iqn:* probiert? Ich sehe gerad du versuchst mit einer öffentlichen IP zuzugreifen. Warum macht man so etwas? Davor kann ich nur abraten.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 9. Juli 2017 Melden Geschrieben 9. Juli 2017 (bearbeitet) Cloudspace for free. ;) bearbeitet 9. Juli 2017 von NorbertFe
Doso 77 Geschrieben 9. Juli 2017 Melden Geschrieben 9. Juli 2017 die Mac-Adressen und IP-Adressen des Rechners, der auf das Laufwerk zugreifen soll habe ich auch beim Erstellen hinzugefügt. Äh, wie bitte? Auf der Ebene arbeitet man nicht mit MAC Adressen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden