magheinz 111 Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 interessanter Hinweis. Ich boin doch recht froh vmware zur Verfügung zu haben.
Doso 77 Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 Wenn dann sollte man VMM mit dem VCenter vergleichen. Apfel und Birnen und so.
magheinz 111 Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 sorry, ich kenne in diesem Bereich die MS-Produke nicht wirklich.
NilsK 3.046 Geschrieben 30. März 2017 Melden Geschrieben 30. März 2017 (bearbeitet) Moin, interessanter Hinweis. Ich boin doch recht froh vmware zur Verfügung zu haben. dagegen spricht auch nichts. Wenn man ein Produkt gut kennt, ist das ein valider Grund, es einzusetzen. Aber: Auch wenn es in Detaildiskussionen dieser Art manchmal so aussieht, als sei Hyper-V irgendwie nicht reif, dann ist das ein falscher Eindruck. Bis in den gehobenen Mittelstand hinein kommt man mit den Bordmitteln sehr gut klar, auch wenn sie vielleicht nicht so komfortabel sind wie das vCenter. Bevor man dann zum teuren und komplexen SCVMM greifen muss, gibt es auch Alternativen wie den 5Nine Manager, mit dem der Komfort dann für das Tagesgeschäft weit an vCenter heranreicht (aber für deutlich weniger Geld). Funktional spielen vSphere und Hyper-V in derselben Liga - für praktisch alle relevanten Anwendungsfälle. Gruß, Nils PS. Ich betone das deshalb, weil sich die Diskussion hier gerade in eine Pro-/Contra-Richtung entwickelt hat. bearbeitet 30. März 2017 von NilsK 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden