Vinc211 1 Geschrieben 1. März 2017 Autor Melden Geschrieben 1. März 2017 Lass für ISCSI die Switche ganz weg. Häng jeden Host über Kreuz direkt an den Storageserver. Zwei Switche weniger die ausfallen können. Konfiguriere 4 VLANs/Subnetze direkt auf den Ports und lass darüber MPIO laufen. Ja direkt wäre eine Möglichkeit, aber ich Plane in Zukunft mit 2 SAN und 3 VM Host. Dann wird direkt schon schwierig, bzw es fehlen Ports.
Doso 77 Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 (bearbeitet) 2 SAN für nur 3 VM Hosts? Uhm... Sinn? Bei uns sind es 6 Nodes, da musste ich mit Switches arbeiten. bearbeitet 1. März 2017 von Doso
Vinc211 1 Geschrieben 1. März 2017 Autor Melden Geschrieben 1. März 2017 2 SAN für nur 3 VM Hosts? Uhm... Sinn? Bei uns sind es 6 Nodes, da musste ich mit Switches arbeiten. #redundanz und performance. Die Dell MD3230 mit SATA Platten ist jetzt nicht das schnellste Pferd. Aktuell sind dort knapp 7 TB verteilt auf 3 LUN's drin. Es könnten noch weitere Platten rein, doch möchte ich die IO Last nicht zu hoch treiben und eigtl auch eine etwas schnellere SAN mit SAS Platten haben. Vorallem für einen zentralisierten SQL Server etc. Ich sehe 2SAN bei 3VM Hosts jetzt nicht wirklich unsinnig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden