ChrisRa 42 Geschrieben 14. Dezember 2016 Melden Geschrieben 14. Dezember 2016 Hallo zusammen, ich habe hier eine alte Minianwendung, von der keiner mehr weiß, was sie macht und wie sie es macht. Nur, dass es gebraucht wird, was sie macht. Sie scheint sich mit einer Datenquelle auf dem Server zu verbinden. Dieser Server wurde nun aber ausgemustert. Ich schätze, dass die IP des Servers fix in die Anwendung geschrieben wurde. Der neue Server hat natürlich eine neue IP. Habt ihr eine Idee, wie ich die IP-Adresse irgendwie maskieren kann oder so? Das DNS habe ich schon umgebogen. Hat nicht funktioniert.
XP-Fan 234 Geschrieben 14. Dezember 2016 Melden Geschrieben 14. Dezember 2016 Hallo, DNS biegen ist nicht immer so gut .... Hast du mal versucht eine zweite IP an die Netzwerkkarte des Servers zu binden ? Einstellungen IPv4 an der Karte.
ChrisRa 42 Geschrieben 14. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2016 DNS habe ich nur über die lokale Hosts gemacht. Ist aber schon wieder zurückgestellt. Das habe ich noch nicht. Ich würde erstmal einen Weg über den Client vorziehen. Wenn es denn möglich ist.
Sunny61 833 Geschrieben 14. Dezember 2016 Melden Geschrieben 14. Dezember 2016 Gibt es mehr Hinweise auf die Minianwendung? Einträge in der Registry? Eine INI-Datei? Whireshark hast Du schon mitlaufen lassen? ODBC-Verbindung?
ChrisRa 42 Geschrieben 14. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2016 (bearbeitet) ODBC habe ich vorhin mal angelegt. Hat leider nichts gebracht. Ich habe Procmon vorhin mal mitlaufen lassen. Die Anwendung scheint doch über DNS zu gehen. Hab DNS wieder umgebogen. Habe allerdings Hinweise auf Verschlüsselung gefunden. Könnte wohl doch ein komplizierteres Problem werden? Folgende Dinge: C:\Windows\SysWOW64\mskeyprotect.dll C:\Windows\SysWOW64\ncrypt.dll HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Cryptography\Providers C:\Windows\SysWOW64\ncryptsslp.dll Es sind 10.500 Ereignisse im Procmon zustande gekommen. Ich kriege daraus irgendwie nix vernünftiges zusammengereimt. bearbeitet 14. Dezember 2016 von ChrisRa
Sunny61 833 Geschrieben 14. Dezember 2016 Melden Geschrieben 14. Dezember 2016 Tja, dann wird es wohl schwer werden. Quellcode gibt es nicht mehr? Neu programmieren ist keine Option? Probier doch auch mal die Sache mit der zweiten IP auf dem Server aus.
Dunkelmann 96 Geschrieben 14. Dezember 2016 Melden Geschrieben 14. Dezember 2016 Moin, wurde vor dem Stilllegen des Servers ein Backup erstellt? Vielleicht wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Wiederherstellung. Im Anschluss könnte dann ein neuer Migrationsplan erstellt werden.
Beste Lösung ChrisRa 42 Geschrieben 15. Dezember 2016 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 15. Dezember 2016 Ich habe gestern noch eine Nachtschicht eingelegt. Ich hatte wohl einen Flüchtigkeitsfehler. Lag doch am DNS. Die Software ist auf einen Server in eine neue Domäne gezogen. Das mit der Hosts hat geklappt. Danke für eure Tipps!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden