NilsK 3.046 Geschrieben 8. September 2016 Melden Geschrieben 8. September 2016 Moin, (um es korrekt auszudrücken) CIDR C-Class Netzwerk fast. ;) Es ist ein 24-Bit-Subnet. Kein Class-C. Gruß, Nils
magheinz 111 Geschrieben 8. September 2016 Melden Geschrieben 8. September 2016 Z.b. Lässt sich 172.17.2.0/24 wunderbar einfach zu 172.17.2.0/23 erweitern und schon passen statt 254 ganze 510 hosts ins Netz. Mit /22 sinds schon über 1000 was ich versuchen würde zu vermeiden. Dabei kommen alle hosts in ein Netz. Das Konstrukt aus dem OP kann eigentlich nur das Ergebniss einer missglückten Migration von /24 nach /16 sein. Mal ne ganz andere Frage: Wenn man da wirklich noch mal ran will, wieso dann nicht gleich IPv6 machen?
lefg 276 Geschrieben 8. September 2016 Melden Geschrieben 8. September 2016 wieso dann nicht gleich IPv6 machen? Welche Verbesserung, Nutzen brächte das ein?
magheinz 111 Geschrieben 8. September 2016 Melden Geschrieben 8. September 2016 Zukunftssicherheit, eventueller Wegfall von NAT, gross genuge subnetze...
lefg 276 Geschrieben 8. September 2016 Melden Geschrieben 8. September 2016 Nun, die "Anfrage" des TO habe ich inzwischen als hypothetisch verstanden, für den Fall dass die Adressen ausgehen, nicht als konkretes Vorhaben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden